11.5 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardWarum glänzt Private Equity mit erneuerbaren Energien?

Warum glänzt Private Equity mit erneuerbaren Energien?

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Private Equity- und strategische Investoren sind immer auf der Suche nach der nächsten großen Chance. Sie analysieren Trends, bewerten Risiken und versuchen herauszufinden, wohin das intelligente Geld fließt. Jahrzehntelang galten Öl und Gas als sichere Anlage. Sie haben die Welt angetrieben und enorme Gewinne erzielt. Aber die Zeiten ändern sich. Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch und Investoren nehmen das zur Kenntnis.

„Es entsteht eine neue Wirtschaft mit sauberer Energie. Es gab in kurzer Zeit einen erheblichen Anstieg der Ausgaben für saubere Energie – ich würde dies als eine dramatische Veränderung bezeichnen.“

(Faith Bristol, Exekutivdirektorin der Internationalen Energieagentur)

Insgesamt werden in diesem Jahr 1,7 Billionen Dollar für saubere Energieprojekte ausgegeben. Die Private-Equity-Investitionen in erneuerbare Energien und Cleantech stiegen im Jahr 2022 auf über 26 Milliarden Dollar. Solar- und Windenergie überholen fossile Brennstoffe bei der neuen Stromerzeugung. Da die Kosten stark gesunken sind, sind erneuerbare Energien wirtschaftlicher geworden. Vorausschauende Anleger erkennen die Zeichen der Zeit. Sie verstehen, dass die Zukunft grün ist. Erneuerbare Energien stehen vor einem massiven Wachstum, während Öl und Gas vor einer ungewissen Zukunft stehen.

Die Wahl ist klar. Möchten Sie an der Vergangenheit festhalten oder in die Technologien von morgen investieren? Erneuerbare Energien sind die Zukunft, und das kluge Geld folgt diesem Trend. Wenn Sie es noch nicht getan haben, ist es an der Zeit, Ihre Investitionen auf erneuerbare Energien umzustellen. Das Ölzeitalter geht zu Ende und grüne Energie fängt gerade erst an.

Die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien verbessert sich

Für einen Investor werden die wirtschaftlichen Aspekte erneuerbarer Energien immer attraktiver. Die Kosten für Solar- und Windenergie sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken, sodass sie preislich mit fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig sind.

•Die Kosten für Solarmodule sind seit 2010 um über 80 % gesunken. Solarenergie ist heute in vielen Teilen der Welt die günstigste Quelle für neuen Strom.

•Auch die Kosten für Windenergie sind im letzten Jahrzehnt um rund 50 % gesunken. Laut Lazard, einem führenden Finanzberatungsunternehmen, sind Wind- und Solarenergie mittlerweile die beiden günstigsten Quellen für die Stromerzeugung in den USA.

•Verbesserungen der Batterietechnologie und Kostensenkungen haben die Speicherung erneuerbarer Energien ermöglicht, sodass Solar- und Windenergie auch dann Strom liefern können, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.

•Regierungsmaßnahmen wie Steueranreize, Rabatte und Ziele für erneuerbare Energien haben ebenfalls dazu beigetragen, das Wachstum auf dem Markt für erneuerbare Energien voranzutreiben. In über 150 Ländern gibt es Ziele und Richtlinien für erneuerbare Energien.

•Es wird zunehmend erkannt, dass der Klimawandel enorme wirtschaftliche Kosten und Risiken mit sich bringt. Investitionen in erneuerbare Energien mindern diese Kosten und Risiken. Einigen Schätzungen zufolge könnte der Übergang zu erneuerbaren Energien der Weltwirtschaft Billionen Dollar einsparen.

Die sich verbessernde Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien in Verbindung mit wachsenden Bedenken hinsichtlich des Klimawandels haben viele Anleger dazu veranlasst, sich von fossilen Brennstoffen abzuwenden und sich stattdessen nachhaltigeren Energiequellen mit vielversprechenden Wachstumsaussichten und finanziellen Erträgen zuzuwenden. Der Aufstieg erneuerbarer Energien dürfte sich in den kommenden Jahrzehnten beschleunigen.

Regierungsrichtlinien und Anreize unterstützen erneuerbare Energien

Steuerliche Anreize wie der Investment Tax Credit (ITC) und der Production Tax Credit (PTC) in den USA senken die Kosten für Projekte und die Erzeugung erneuerbarer Energien und treiben so die Entwicklung voran. Das ITC bietet Steuergutschriften für Solar- und Geothermiesysteme an, während das PTC Steuergutschriften für Wind- und andere Technologien bereitstellt.
Standards für erneuerbare Portfolios (RPS) verlangen von Energieversorgern, dass sie einen bestimmten Prozentsatz des Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Im Jahr 2021 haben 29 Staaten verbindliche RPS und 8 Staaten haben freiwillige Ziele. RPS stimuliert die Nachfrage und finanziert neue erneuerbare Projekte.
Einspeisetarife garantieren Erzeugern erneuerbarer Energien einen festen Preis für den von ihnen erzeugten und ins Netz eingespeisten Strom. Regierungen bieten langfristige Verträge für Energie aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind an. Dieser Anreiz verringert das Risiko für Investoren und beschleunigt die Akzeptanz.
Wettbewerbsfähige Beschaffung fördert die Entwicklung erneuerbarer Energien durch Auktionen und Ausschreibungen. Regierungen holen Angebote für erneuerbare Energien ein und vergeben langfristige Stromabnahmeverträge an die Niedrigstbieter. Dieser marktbasierte Mechanismus hat die Kosten erheblich gesenkt.
Auch Verbote und Zielvorgaben für fossile Brennstoffe treiben den Übergang zu erneuerbaren Energien voran. Einige Länder haben Ölkraftwerke und den Kohlebergbau verboten oder Ziele für deren Ausstieg festgelegt. Dieser politisch bedingte Wandel treibt Investitionen in Solar-, Wind- und andere alternative Energiequellen voran.

Dank der starken staatlichen Unterstützung durch finanzielle Anreize, Vorschriften und politische Änderungen weltweit sind erneuerbare Energien im Vergleich zu Öl und anderen fossilen Brennstoffen zu immer attraktiveren Investitionen geworden. Politische Maßnahmen katalysieren die globale Energiewende hin zu nachhaltiger, kohlenstoffarmer Energie.

Technologische Verbesserungen senken die Kosten

Technologische Verbesserungen bei der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien haben die Kosten erheblich gesenkt und es erneuerbaren Energien ermöglicht, wirtschaftlich mit fossilen Brennstoffen zu konkurrieren.

Intelligente Netze und digitale Technologien

Die Modernisierung der Stromnetze zu „intelligenten Netzen“ mit fortschrittlichen Messgeräten, Sensoren und Software hat eine stärkere Integration erneuerbarer Energien ermöglicht. Intelligente Netze können sofort auf Veränderungen im Angebot und in der Nachfrage nach erneuerbaren Energien reagieren und den Strom effizient dorthin leiten, wo er benötigt wird. Sie bieten den Versorgungsunternehmen außerdem einen besseren Einblick in die Leistung und Kosten erneuerbarer Energiesysteme.

Insgesamt hat der technologische Fortschritt bei erneuerbaren Energien und verwandten Technologien die Leistung deutlich verbessert und die Kosten gesenkt. Diese Kostensenkungen und Leistungsverbesserungen haben es erneuerbaren Energien ermöglicht, auch ohne Subventionen oder politische Unterstützung zu einem hervorragenden Konkurrenten für fossile Brennstoffe zu werden. Für Investoren bedeuten die sinkenden Kosten und die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien eine historische Chance.

Das Vertrauen der Anleger in erneuerbare Energien wächst

Das Vertrauen der Anleger in den Sektor der erneuerbaren Energien ist stetig gewachsen, da sich die Technologien verbessert haben, die Kosten gesunken sind und die Besorgnis über den Klimawandel zugenommen hat. Erneuerbare Energien werden von vielen Investoren als die Zukunft angesehen.

Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind sind reichlich vorhanden, kostenlos und umweltfreundlich. Da die Kosten für Solarmodule und Windkraftanlagen im letzten Jahrzehnt stark gesunken sind, sind erneuerbare Energien zu einer zunehmend attraktiven Investition geworden. Laut Bloomberg New Energy Finance stiegen die weltweiten Investitionen in saubere Energie im Jahr 2019 auf 332,1 Milliarden US-Dollar und übertrafen damit im fünften Jahr in Folge die Investitionen in fossile Brennstoffe.

Viele große Investmentfirmen haben sich verpflichtet, sich von fossilen Brennstoffen zugunsten erneuerbarer Energien zu trennen. Beispielsweise kündigte BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, Pläne an, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Anlageentscheidungen zu stellen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren beschleunigen wird.

Investitionen in erneuerbare Energien gelten als Wachstumsbranche mit guten langfristigen Aussichten.
Investitionen in fossile Brennstoffe sind aufgrund der volatilen Ölpreise und der Möglichkeit, dass Vermögenswerte stranden, riskanter.
Vor allem jüngere Anleger investieren lieber in ethische Unternehmen, die sich auf ökologische und soziale Auswirkungen konzentrieren. Erneuerbare Energie erfüllt diese Kriterien.

Regierungspolitische Maßnahmen und Anreize fördern den Aufstieg erneuerbarer Energien. Viele Länder haben Steuergutschriften, Subventionen und Ziele für erneuerbare Energien eingeführt, um das Wachstum des Sektors anzukurbeln. In den USA hat die Steuergutschrift für Solarinvestitionen maßgeblich zum Ausbau der Solarenergie beigetragen. Auch das Emissionshandelssystem der Europäischen Union hat die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien erhöht.

Der Übergang zu sauberer, erneuerbarer Energie ist im Gange. Für Anleger, die stabile Renditen und ein gutes Gewissen suchen, bietet der Sektor der erneuerbaren Energien eine attraktive Chance. Auch wenn die Öl- und Gasindustrie noch in den kommenden Jahrzehnten eine Rolle spielen wird, werden erneuerbare Energien voraussichtlich einen immer größeren Anteil am weltweiten Energiemix ausmachen. Die Investoren, die heute ihr Geld in erneuerbare Energien investieren, könnten durchaus auf der richtigen Seite der Geschichte landen.

Öl gilt als riskanter und weniger ethisch

Da Ölinvestitionen immer riskanter werden und einer strengeren Prüfung unterliegen, fühlen sich Investoren zunehmend von der Stabilität und Ethik erneuerbarer Energiequellen angezogen.

Volatilität und Unsicherheit

Die Ölindustrie ist anfällig für Marktvolatilität aufgrund geopolitischer Ereignisse, Naturkatastrophen und anderer Faktoren, die Angebot und Nachfrage schnell stören können. Diese Volatilität führt zu unsicheren Gewinnen und Anlagerenditen. Im Gegensatz dazu sind die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie Solar- und Windenergie in den letzten Jahren dramatisch gesunken und sind nun preislich konkurrenzfähig zu fossilen Brennstoffen. Investitionen in Projekte im Bereich erneuerbare Energien sind oft mit langfristigen Stromabnahmeverträgen zu Festpreisen verbunden, die stabile, vorhersehbare Renditen bieten.

Umwelt- und Sozialpolitik

Der Druck von Aktionären, Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit auf Unternehmen und Investoren, Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) zu berücksichtigen, wächst. Aufgrund der Umweltverschmutzung, der Kohlenstoffemissionen und der Auswirkungen des Klimawandels schneidet die Ölindustrie in Bezug auf ESG schlecht ab. Im Gegensatz dazu stehen Investitionen in erneuerbare Energien gut im Einklang mit ESG-Prinzipien und nachhaltigen Geschäftspraktiken. Für Investoren sind Projekte im Bereich erneuerbare Energien eine Gelegenheit, ESG-Präsenz zu erlangen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Richtlinienunterstützung

Die Regierungspolitik unterstützt nachdrücklich den Übergang zu erneuerbaren Energien und einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Für Projekte im Bereich erneuerbare Energien stehen Steueranreize, Zuschüsse und andere Subventionen zur Verfügung. Im Gegensatz dazu sieht sich die Ölindustrie mit einer verstärkten Regulierung, CO2-Bepreisung und Maßnahmen konfrontiert, die darauf abzielen, Emissionen einzudämmen und die Nutzung fossiler Brennstoffe zu unterbinden. Für Investoren macht die politische Unterstützung erneuerbare Energien zu einem attraktiven Bereich für langfristige Investitionen. Der Sektor ist auf Wachstum vorbereitet, da Länder auf der ganzen Welt daran arbeiten, Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.

Während Öl seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft spielt, wird es heute von vielen als riskante und ethisch fragwürdige Investition angesehen. Im Gegensatz dazu sind erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind stabil, nachhaltig und werden stark gefördert. Aus diesen Gründen verzichten Investoren zunehmend auf Öl, um umweltfreundlichere Möglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien zu nutzen.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind zu schlimm, um sie zu ignorieren

Die Auswirkungen des Klimawandels werden zu katastrophal, um sie zu ignorieren. Da die globalen Temperaturen steigen, nehmen extreme Wetterereignisse an Häufigkeit und Schwere zu, der Meeresspiegel steigt und Naturkatastrophen vertreiben Millionen von Menschen.###

Investoren erkennen, dass die Tage der fossilen Brennstoffindustrie gezählt sind. Einem aktuellen Bericht zufolge übersteigen die Investitionen in erneuerbare Energien inzwischen die Investitionen in Öl- und Gasunternehmen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend beschleunigen wird, wenn Länder auf saubere Energie umsteigen und Richtlinien zur Emissionsbegrenzung umsetzen.

Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind sind reichlich vorhanden, günstig und umweltfreundlich. Solar- und Windparks können fast überall gebaut werden und erfordern nicht die riesige Infrastruktur von Kohlekraftwerken oder Ölraffinerien. Die Kosten für Solarpaneele und Windkraftanlagen sind im letzten Jahrzehnt um über 80 % gesunken, sodass sie im Vergleich zu fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig sind.

Im Gegensatz dazu ist Öl eine endliche Ressource, deren Gewinnung und Raffinierung teure und umweltschädliche Methoden erfordert. Da die Ölfelder erschöpft sind, müssen Unternehmen in abgelegenen, ökologisch sensiblen Gebieten bohren oder umstrittene Methoden wie Fracking anwenden, um an schwer zugängliche Reserven zu gelangen. Diese Techniken sind unbeliebt, stark reguliert und gefährden die Umwelt.

Der Klimawandel ist eine existenzielle Krise und Unternehmensführer erkennen die Notwendigkeit eines schnellen Handelns. Durch den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und Investitionen in erneuerbare Energien und grüne Technologien können Investoren echte Veränderungen vorantreiben und sich gleichzeitig für den zukünftigen Erfolg positionieren. Der Übergang zu sauberer Energie ist unvermeidlich, und diejenigen, die der Zeit voraus sind, werden am meisten davon profitieren.

Insgesamt hat der Aufstieg umweltfreundlicher erneuerbarer Energien in Verbindung mit den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels dazu geführt, dass Öl- und Gasunternehmen riskante und unethische Investitionen getätigt haben. Investoren wären gut beraten, auf fossile Brennstoffe zu verzichten und ihr Geld in nachhaltige Quellen zu stecken, die die grüne Wirtschaft der Zukunft antreiben werden. Der Planet wird es ihnen danken.

Erneuerbare Energien haben ein erhebliches Wachstumspotenzial

Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind haben in den kommenden Jahrzehnten ein erhebliches Wachstumspotenzial. Da sich die Technologie verbessert und die Kosten sinken, wird die erneuerbare Energie rasch wachsen.

Kostenwettbewerbsfähigkeit

Die Kosten für Solarmodule und Windkraftanlagen sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Die Kosten für Solarmodule sind seit 2010 um über 80 % gesunken, und die Kosten für Windenergie sind im gleichen Zeitraum um etwa ein Drittel gesunken. Da die Kosten weiter sinken, werden erneuerbare Energien Preisparität mit fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdgas erreichen. Sobald erneuerbare Energien kostenwettbewerbsfähig werden, dürfte sich ihre Einführung rasch beschleunigen.

Energiesicherheit

Durch die Diversifizierung der Energiequellen verbessern erneuerbare Energien die Energiesicherheit und -unabhängigkeit. Anstatt sich auf fossile Brennstoffe aus instabilen Regionen zu verlassen, können Länder ihre eigene erneuerbare Energie im Inland produzieren. Dies verringert die Anfälligkeit gegenüber geopolitischen Ereignissen, die die Kraftstoffversorgung beeinträchtigen könnten.

Vorteile für die Umwelt

Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen verursacht erneuerbare Energie kaum bis gar keine Treibhausgasemissionen oder Luftverschmutzung. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien können Länder ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels abmildern. Da die Umweltbedenken zunehmen, werden politische Entscheidungsträger und Investoren wahrscheinlich erneuerbare Energien gegenüber emissionsintensiven Alternativen wie Kohle und Öl bevorzugen.

Neue Technologien

Fortschritte in den Technologien für erneuerbare Energien werden zu weiteren Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen führen. Beispielsweise versprechen Perowskit-Solarzellen und Höhenwindenergie eine Verbesserung der Erschwinglichkeit und Produktivität von Solar- bzw. Windenergie. Durch kontinuierliche Innovation dürften erneuerbare Energien für Investoren und Versorgungsunternehmen zu einer immer attraktiveren Wahl werden.

Insgesamt weisen erneuerbare Energien aufgrund ihrer verbesserten Kostenwettbewerbsfähigkeit, der Verbesserung der Energiesicherheit, der Vorteile für die Umwelt und neuer Technologien ein starkes Wachstumspotenzial auf. Während die Ölindustrie seit Jahrzehnten dominiert, scheinen erneuerbare Energien immer mehr Investitionen anzuziehen und die Energiesysteme der Zukunft voranzutreiben. Durch die Diversifizierung in erneuerbare Energien können sich Investoren positionieren, um von diesem Übergang zu profitieren.

Große Unternehmen und Länder stellen auf erneuerbare Energien um

Große Unternehmen und Länder stellen auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windkraft um. Diese Abkehr von fossilen Brennstoffen wird durch wirtschaftliche Aspekte, die öffentliche Meinung und den Wunsch nach Energiesicherheit vorangetrieben.

Unternehmen erkennen das wirtschaftliche Potenzial

Zukunftsorientierte Unternehmen erkennen die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile erneuerbarer Energien. Die Technologiekosten sind dramatisch gesunken, sodass Solar- und Windenergie in vielen Gebieten billiger als Kohle und Erdgas sind. Jetzt in die Infrastruktur für erneuerbare Energien zu investieren, wird sich über Jahrzehnte auszahlen und eine Absicherung gegen volatile Preise für fossile Brennstoffe bieten.

Die öffentliche Unterstützung für erneuerbare Energien wächst

Bürger auf der ganzen Welt unterstützen zunehmend staatliche Maßnahmen und Unternehmen, die sich auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit konzentrieren. Die Menschen verstehen, dass der Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberer, erneuerbarer Energie den Klimawandel abmildern, die Umweltverschmutzung verringern und für Energiesicherheit sorgen wird. Unternehmen, die keine Maßnahmen ergreifen, laufen Gefahr, ihrer Marke zu schaden und Kunden zu verlieren.

Länder streben Energieunabhängigkeit an

Viele Länder sind in hohem Maße auf importiertes Öl und Erdgas angewiesen, was sie anfällig für Versorgungsunterbrechungen und Preisspitzen macht. Durch den Übergang zu im Inland erzeugter erneuerbarer Energie können Länder Energieunabhängigkeit und -sicherheit erlangen. Beispielsweise ist China heute weltweit führend in der Produktion von Solarmodulen und verfügt über genügend Solarkapazität, um seine größte Stadt, Shanghai, mit Strom zu versorgen. Marokko wird bald über die Hälfte seines Stroms aus Sonne und Wind beziehen. Costa Rica wird bereits zu über 95 % mit erneuerbarer Energie betrieben.

Große Ölkonzerne wie BP und Shell haben Milliarden in Projekte und Technologien für erneuerbare Energien investiert. Google, Amazon und andere Technologiegiganten investieren ebenfalls stark in Wind- und Solarenergie, um ihre Rechenzentren und Betriebe mit Strom zu versorgen. Während der Übergang schrittweise erfolgt, beschleunigt sich das Tempo. Die Unternehmen und Länder, die sich am schnellsten bei der Einführung erneuerbarer Energien bewegen, werden am besten aufgestellt sein, um in einer kohlenstoffarmen Zukunft erfolgreich zu sein. Insgesamt ist der Aufstieg erneuerbarer Energien ein Trend, der weiter zunehmen wird.

Abschluss

Als Investor ist die Wahl klar. Der Sektor der erneuerbaren Energien ist auf ein massives Wachstum vorbereitet, während Ölinvestitionen einer ungewissen Zukunft entgegensehen. Indem Sie Ihr Geld in Solar-, Wind- und andere erneuerbare Energiequellen investieren, investieren Sie nicht nur in die Energie der Zukunft, sondern auch in einen nachhaltigen Planeten. Sie haben die Möglichkeit, auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen und Technologien zu unterstützen, die unsere Welt für kommende Generationen antreiben werden. Während Öl die Energie der Vergangenheit war, sind erneuerbare Energien die Energie von heute und der Zukunft. Der Aufstieg der erneuerbaren Energien ist da, das intelligente Geld verändert sich und die Zeit für Investoren ist jetzt gekommen. Es ist deine Entscheidung. In was für eine Welt möchten Sie investieren? Einer, der mit den fossilen Brennstoffen der Vergangenheit betrieben wird, oder einer, der mit der erneuerbaren Energie der Zukunft betrieben wird? Die Antwort scheint klar.

Edward Sklar
Edward Sklar
Edward Sklar
Mergers & Acquisitions,Business Broker/Valuation/Due Diligence/Real Estate/Sales/Business Development/CEO/President/Managing Partner/Chief Operating Officer

Latest stories