11.8 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardEin Unternehmen verkaufen: Die Unternehmensbewertung

Ein Unternehmen verkaufen: Die Unternehmensbewertung

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Der Verkauf eines Unternehmens ist eine der schwierigsten Entscheidungen, vor denen ein Unternehmer stehen muss. Unternehmer sind oft emotional in das von ihnen gegründete Unternehmen verstrickt und es ist schwierig, ihre persönlichen Gefühle und Emotionen zu trennen. Wenn Sie wissen, wie ein Unternehmen verkauft werden kann, einschließlich der Unternehmensbewertung, kann der Prozess viel einfacher, reibungsloser und effizienter werden.

Eine der gängigsten Möglichkeiten, Anteile an einem Unternehmen zu erwerben, ist ein Earn-out. Von einem Earn-Out spricht man, wenn ein Teil oder der gesamte Kaufpreis für ein Unternehmen nach dem Abschlussdatum auf der Grundlage von Leistungsstandards (Earn-Out-Zielen) zahlbar ist, die von beiden Parteien während der Verhandlungen festgelegt wurden. Im Gegensatz zur vollständigen Preisfestlegung im Voraus verschafft dies den Verkäufern eine gewisse Erleichterung, da sie möglicherweise nicht völlig darauf vertrauen können, dass die Käufer ihr Geschäft weiterhin auf dem bisherigen Leistungsniveau führen können, oder die sich nicht auf ihre eigenen Prognosen für die Zukunft verlassen können.

Earn-outs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie den Verkäufern eine Möglichkeit bieten, sich vor Abwanderungen des Käufers zu schützen und ihnen gleichzeitig Zugriff auf das benötigte Kapital ermöglichen, ohne jahrelang auf das Rentenalter warten zu müssen und dennoch höhere Steuersätze auf Kapitalgewinne zu zahlen als die Körperschaftsteuer (die Käufer normalerweise zahlen).

Warum ein Earn Out eine gute Idee sein kann

Hier erfahren Sie, warum ein Earn-Out eine gute Idee für Sie sein könnte:

• Es gibt Ihnen die Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen unter seinem neuen Eigentümer erfolgreich sein wird. Mithilfe eines Earn-outs können Sie während des Übergangs nach dem Verkauf im Unternehmen bleiben und dieses Mal Ihren Nachfolger schulen und ihn Lieferanten, Mitarbeitern, Kunden und anderen wichtigen Interessengruppen vorstellen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Käufer versteht, wie Ihr Unternehmen funktioniert, und hilft ihm zu erkennen, dass er eine gute Investition tätigt. Sie können auch über bestimmte Verbraucherelemente (z. B. Marketing) verhandeln, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Marke auch nach dem Verkauf weiterhin vertreten ist.
• Sie können nachweisen, dass das, was Sie verkaufen, den Preis wert ist, den sie dafür bezahlen. Wenn Zweifel darüber bestehen, ob Ihr Unternehmen seinen geforderten Preis wert ist oder ob es das Potenzial hat, seinen Wert über seinen aktuellen Stand hinaus zu steigern, dann ist ein Earn-out möglicherweise der beste Weg nach vorn. Es bietet eine Probezeit, in der beide Parteien sicherstellen können, dass sie mit dem Ende des Vertrags zufrieden sind, bevor sie die endgültigen Unterlagen unterzeichnen.

Wie es funktioniert

Der Earn-Out soll den Verkäufer auf der Grundlage der zukünftigen Leistung des erworbenen Unternehmens entschädigen. Es kann einen erheblichen Teil des Transaktionswerts ausmachen, daher ist es wichtig, eine detaillierte Vereinbarung zu haben, die diesen Aspekt der Transaktion regelt.

Sobald Sie einem Earn Out zugestimmt haben, müssen Sie entscheiden, wie dessen Höhe berechnet wird. Während einige Verkäufer eine ausschließliche Bindung an Bruttoumsatz- oder Gewinnzahlen wünschen, möchten andere möglicherweise, dass die Berechnungsmethode von mehreren Kennzahlen gleichzeitig abhängt, beispielsweise vom Umsatz und vom Verkaufsvolumen.

Berücksichtigen Sie auch, welche Buchhaltungspraktiken bei der Berechnung dieser Zahlen verwendet werden. Die Finanzberichte des Käufers? Oder die eines unabhängigen Dritten? Und wie sieht es mit geistigen Eigentumsrechten oder Lizenzgebühren aus? Dies sind nur einige Beispiele für immaterielle Faktoren, die Einfluss darauf haben können, wie ein Earn Out im Laufe der Zeit berechnet und ausgezahlt wird.

Die Bedeutung der Due Diligence

Sobald Sie einen Käufer gefunden haben, müssen Sie wissen, wie Sie den Wert Ihres Unternehmens effektiv ermitteln und die Verkaufsbedingungen aushandeln können. Hier kommt die Due Diligence ins Spiel. Due Diligence ist Ihr Freund, und Sie sollten sie als solchen annehmen. Es handelt sich um einen notwendigen Prozess, um die Richtigkeit und angemessene Offenlegung im besten Interesse beider Parteien sicherzustellen.

Due Diligence trägt dazu bei, Käufer vor Risiken zu schützen, indem sie ihnen ein Gesamtbild der Finanzlage des Unternehmens sowie seiner Vor- und Nachteile vermittelt. Wenn zum Zeitpunkt des Verkaufs beispielsweise Klagen gegen Ihr Unternehmen anhängig sind, wird dies in einem Due-Diligence-Bericht berücksichtigt. Davon profitiert der Verkäufer, da er später nicht wegen Betrugs oder unlauterer Darstellung angeklagt werden kann – der Käufer wurde vor der Unterzeichnung der Transaktion über alle Einzelheiten informiert.

Um sich selbst zu schützen und sicherzustellen, dass Sie den vollen Wert erhalten, machen Sie Ihre Hausaufgaben und stellen Sie sicher, dass der Käufer versteht, wie das Geschäft funktioniert.

Wenn Sie über einen Earn-Out nachdenken, lassen Sie sich professionell beraten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Geschäftsbedingungen verstehen und eine Klausel hinzufügen, die Ihnen einen Rücktritt ermöglicht, wenn der Käufer die Bedingungen nicht erfüllt.

Es ist wichtig, dass der Deal schriftlich niedergelegt, unterzeichnet und abgeschlossen wird, bevor das Geld den Besitzer wechselt. Es mag verlockend sein, alles mündlich zu lassen, um die Zahlung von Honoraren zu vermeiden, aber das kann später zu Problemen führen – insbesondere, wenn es an der Zeit ist, den zweiten Teil Ihres Kaufvertrags abzuschließen.

Käufer wissen normalerweise nicht, wie Ihr Unternehmen von Grund auf funktioniert, es sei denn, sie waren bereits zuvor am Kauf und Verkauf von Unternehmen beteiligt. Wenn sie nicht verstehen, wie es funktioniert, wird es für sie schwierig sein, ihre Leistungsziele zu erreichen und Ihr Earn-Out auszuzahlen. Sie müssen sicherstellen, dass der Käufer versteht, wie Ihr Unternehmen funktioniert, damit er seine Ziele erreichen und den vollen Gegenwert für seinen Kauf erzielen kann.

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories