7.8 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardWie viel ist ein SaaS-Unternehmen wert?

Wie viel ist ein SaaS-Unternehmen wert?

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Software as a Service (SaaS), eine Möglichkeit zur Bereitstellung von Dienstprogrammen und Anwendungen über das Internet, bietet die Möglichkeit eines einfachen globalen Zugriffs auf ein großes Netzwerk von Anwendungen, ohne eine Software kaufen und auf einem einzelnen Computer installieren zu müssen. Es ermöglicht jedem, gegen Zahlung eines Festpreises, in der Regel in Form einer monatlichen Zahlung, auf ein großes Netzwerk an Software und virtuellen Diensten zuzugreifen.

Letztes Jahr gab es viele Fusions- und Übernahmeaktivitäten, und diese halten auch in diesem Jahr an. Viele Unternehmer, Berater und Berater fragen sich: Wie viel ist ein SaaS-Unternehmen wert?

Ein Unternehmen bewerten

Die Bewertung eines Unternehmens hängt von einer Vielzahl von Faktoren und Elementen ab. Die Bewertung eines SaaS-Unternehmens kann sogar noch schwieriger sein, da im Vergleich zu traditionellen stationären Unternehmen mehr Faktoren zu berücksichtigen sind.

 

Unternehmen mit einem Wert von weniger als 10 Millionen US-Dollar werden in der Regel anhand eines Vielfachen des EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) bewertet, das ein Maß für die Rentabilität des Unternehmens ist. Dabei werden auch die Bilanz, das Vermögensverzeichnis, das geistige Eigentum (IP) und bestehende Vereinbarungen berücksichtigt.

In manchen Situationen berücksichtigen Berater und Consultants bei der Bewertung eines Unternehmens den SDE (Seller Discretionary Earnings), der den Einnahmen entspricht, die dem Firmeninhaber nach Abzug aller Betriebs- und Personalausgaben vom Bruttoumsatz verbleiben. Eine auf EBITDA oder SDE basierende Bewertung hilft potenziellen Käufern oder Investoren, den Cashflow zu verstehen, den sie durch die Führung des Unternehmens erhalten.

Dieser Ansatz kann nur auf kleine Unternehmen angewendet werden, da in größeren öffentlichen und privaten Organisationen die Unternehmensstruktur komplexer ist, insbesondere wenn es Strategien zur Optimierung und Minimierung der Steuerschuld durch den Einsatz einer kreativen Buchhaltung gibt.

Unter Berücksichtigung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – Unternehmen, die als Unternehmen mit einer maximalen Mitarbeiterzahl von etwa 250 definiert sind – können wir den SDE oder das EBITDA als die beste Methode zur Bewertung eines Unternehmens betrachten.

Für hochprofitable Unternehmen ist es sinnvoll, Unternehmensbewertungsmethoden wie vergleichbaren Marktwert, vermögenswertbasierte, ROI-basierte, diskontierte Cashflows (DCF), Gewinnkapitalisierung und Buchwerte zu verwenden.

Für SaaS-Unternehmen kann dies eine erhebliche Einschränkung darstellen, da sich diese Unternehmen normalerweise in einem frühen Wachstumsstadium befinden und ihre Einnahmen wieder in das Unternehmen investieren.

 

Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung eines Multiplikators zur Bestimmung des Unternehmenswerts für kleine Privatunternehmen eine der effektivsten Methoden, um einen Marktpreis zu ermitteln. Dieses Vielfache wird auch durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst (erhöht oder verringert), abhängig von: finanzieller Leistung, Betrieb, Produkt und Markt, Nischen, Kundenstamm, Geografie, Alter des Unternehmens, Beteiligung der Eigentümer; CAGR und Wachstum; Abwanderung; und andere SaaS-Metriken.

Laut Marktanalyse der letzten 10 Jahre verkaufen SaaS-Unternehmen in der Regel für das 3,0- bis 12-fache des Jahresgewinns (EBITDA), abhängig von vielen der oben diskutierten Variablen.

Ein sehr wertvolles SaaS-Unternehmen ist eines mit einer langen Erfolgsgeschichte, bei dem der Eigentümer nicht wirklich in den täglichen Betrieb involviert ist und das einen günstigen Trend mit geringer Abwanderung, geringem Lifetime Value (LTV) und Kundenbindung aufweist.

Bewertungskennzahlen

Während die oben genannten allgemeinen Bewertungsfaktoren eine wichtige Überlegung darstellen, ist es wichtig zu beachten, dass jedes SaaS-Unternehmen einzigartig ist und jedes seine eigenen Prioritäten in Bezug auf Kennzahlen hat.

Abwanderung ist ein wichtiges Element, das bei der Bewertung eines SaaS-Unternehmens berücksichtigt werden muss. Eine geringe Abwanderung ist gleichbedeutend mit Wachstum und steigenden Umsätzen. Eine hohe Abwanderungsrate hat alle gegenteiligen Auswirkungen und kann den Anlegern auch signalisieren, dass das Produkt den Bedürfnissen des Kunden nicht angemessen entspricht. Mehreren Studien und Untersuchungen zufolge liegt eine akzeptable Abwanderungsrate für ein junges SAAS-Modell bei einem Unternehmen mit einer Rate im Bereich von 3–5 % pro Jahr. Dieser Bereich muss im Bereich von 1–3 % sinken, sobald das Unternehmen eine mittlere Marktposition erreicht .

Ein weiteres wichtiges Element, das bei der Bewertung eines SAAS-Modells, aber auch anderer Unternehmen, berücksichtigt werden muss, ist die Ermittlung der Kundenakquisekosten (CAC), die als die gesamten Marketing- und Vertriebskosten für die Akquise eines zusätzlichen Kunden definiert sind. Je niedriger diese Zahl ist, desto besser, denn das würde bedeuten, dass Sie weniger für die Kundenakquise ausgeben. Dieses Element wird mit dem Customer Lifetime Value (LTV) kombiniert, der als durchschnittlicher Umsatzbetrag identifiziert wird, den ein Kunde während der Zeit, in der er für den Service bezahlt, erzielt. Je höher der LTV ist, desto wertvoller ist jeder neue Kunde für das Unternehmen.

Andere Überlegungen

Neben SaaS-Kennzahlen wie CAC und LTV müssen im Bewertungsprozess verschiedene andere Faktoren berücksichtigt werden.

Weitere Faktoren, die bei der ordnungsgemäßen Bewertung eines SaaS-Unternehmens berücksichtigt werden müssen, sind Faktoren im Zusammenhang mit dem Kundengewinnungskanal (organisch, Affiliate, bezahlt oder anderer Kanal). Ein Unternehmen mit vielen Akquisekanälen ist stabiler als ein Unternehmen, das sich nur auf einen Kanal konzentriert. Weitere wichtige Elemente für die Kundenakquisestrategie hängen mit dem Kanalwettbewerb sowie der Konversionsrate und den damit verbundenen Kosten zusammen.

Stefano Endrizzi ist Gründer von MergersCorp M&A International, einer Beratungsmarke für Fusionen und Übernahmen im unteren Mittelstand. Er ist außerdem leitender Berater für Fusionen und Übernahmen sowie Investmentbanking, Serial Entrepreneur und Unternehmensberater mit mehr als 15 Jahren internationaler Erfahrung. Sie können ihm auf LinkedIn oder @mergerscorp auf Twitter folgen.

Quelle: https://www.channelfutures.com/best-practices/how-much-is-a-saas-business-worth

Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta, President of Bancorp I, Inc. has over 40 years of experience in the banking industry in ownership, management, and consulting positions.

Latest stories