7.8 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardWie viel Geld wird benötigt, um eine Bank zu kaufen?

Wie viel Geld wird benötigt, um eine Bank zu kaufen?

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Wie viel Geld wird benötigt, um eine Bank zu kaufen? Sehnen Sie sich danach, neue Ideen in die Führung einer Bankorganisation einfließen zu lassen? Dann ist es an der Zeit, über den Kauf einer Bank nachzudenken. Der Akquisitionsprozess gestaltete sich einfach und der Sektor benötigt dringend frisches Kapital. Derzeit ist es aufgrund der regulatorischen Rahmenbedingungen bequemer, eine bestehende Bank zu kaufen, als ein neues Bankinstitut zu gründen. Der Rest dieses Beitrags konzentriert sich darauf, zu entmystifizieren, wie viel Geld für den Kauf einer Bank erforderlich ist. Es deckt auch die wichtigsten Prozesse ab.

Wie viel Geld wird benötigt, um eine Bank zu kaufen?

Die Kosten für den Kauf einer Bank hängen in erster Linie von der Gesamtbilanz der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Bank, die Sie kaufen, sowie von den Gewinnquoten ab. Die Kosten können aufgrund dieser und vieler anderer Parameter in der Bankenbranche erheblich variieren. Normalerweise müssen Sie beim Kauf einer Bank etwa 12 bis 20 Millionen US-Dollar ausgeben. Für diejenigen, die zum ersten Mal im Bankensektor investieren, kann das Unternehmen, das Sie mit der Due-Diligence-Prüfung beauftragen, einige Gebühren für professionelle Arbeiten erheben. Sie müssen sich auch an die Aufsichtsbehörden wenden, die den Bankensektor überwachen, um den Status, die Compliance und die Geschichte der Bank zu prüfen, bevor Sie mit den Kaufgesprächen beginnen. Das Geld, das Sie für den Kauf einer Bank benötigen, schwankt auch dann, wenn diese über erhebliche IT-Investitionen und andere wichtige Einrichtungen verfügt, die ihre Bankgeschäfte verbessern oder steigern. Wenn das Finanzinstitut über eine große Vermögensbasis verfügt, müssen Sie deren Preise in den Primärwert einbeziehen und dann die Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Bewertung abziehen. Die Bewertung ist anspruchsvoller als dieser Ansatz, liefert Ihnen jedoch wertvolle Einblicke in die Gesamtkosten, die Ihnen voraussichtlich entstehen werden. Der Kauf einer Bank ist nach wie vor ein relativ komplizierter Prozess, dennoch sollte man über ausreichend Kapital verfügen, damit die Übernahme reibungslos verläuft. Viele der Vermittler, denen Sie begegnen, werden Sie auffordern, etwas Geld einzuzahlen oder Geldbelege auszustellen, um an Bankkauftransaktionen teilzunehmen, bevor Sie mit den Verkaufsverhandlungen beginnen.

Die Wertung

Es ist wichtig, Banken innerhalb des Marktes unterschiedlich wahrzunehmen, da sie auch unterschiedlich agieren. Es gibt immer zwei entscheidende Ansätze, die Ihnen bei der Bewertung einer Bank helfen: das Verhältnis von Kurs zu Ertrag und der andere das Verhältnis von Kurs zu materiellem Buchwert. Kleine Banken werden in der Regel anhand materieller Buchwerte bewertet, während große Finanzinstitute in Abhängigkeit von ihren Erträgen bewertet werden.

So kaufen Sie eine Bank

Der Kauf einer Bank ist möglicherweise nicht so einfach wie der Kauf anderer Unternehmen. Die Vorschriften im Bankensektor sind streng und der Kaufprozess erfordert die Hilfe erfahrener Anwälte, Buchhaltungs- und Strategieberatungsteams. Der Kaufvorgang kann die folgenden Schritte umfassen:

Suchen Sie eine rentable Bank zum Verkauf

Das erste, was Sie beim Kauf einer Bank tun müssen, ist, ein Finanzinstitut zu finden, das bereit ist, seinen Marktanteil im Falle einer Insolvenz oder Schieflage abzugeben. Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) macht es potenziellen Anlegern leicht, eine in Schwierigkeiten geratene Bank zu kaufen, bevor die Aufsichtsbehörde sie beschlagnahmt. Wenn Sie feststellen, dass die Schwierigkeiten der Bank übertrieben sind oder dass ihre Vermögenswerte nicht richtig bewertet sind, können Sie Ihr Geld investieren, um sie vor einem Abschwung zu bewahren.

Führen Sie eine Due Diligence durch

Sie müssen ein erfahrenes Expertenteam engagieren, das Sie dabei unterstützt, die Besonderheiten der Banken, die Sie kaufen möchten, kennenzulernen. Die Experten sollten Ihnen dabei helfen, Folgendes zu untersuchen: Geprüfte Finanzberichte der letzten drei Jahre. Stellen Sie sicher, dass sie auch die Laufzeit, Art und Zinsbedingungen aller Kredite prüfen. Die Kategorien der Einlagen und die Aufschlüsselung der Zinssätze. Die Art der Charters auf Landes-, Bundes- oder nationaler Ebene. Beschreibung der Kunden und Aktionärslisten. Führen Sie eine CAMEL-Analyse durch – Kapitalmanagement, Vermögenswerte, Erträge, Sensitivität und Liquidität in Bezug auf Marktrisiken.

Verhandeln Sie eine endgültige Vereinbarung

Es ist ratsam, Gespräche mit den Vorstandsmitgliedern der Bank aufzunehmen, die Sie zu einem angemessenen Preis kaufen möchten. Mithilfe Ihrer Experten können Sie einen endgültigen, verbindlichen Kaufvertrag entwerfen.

Holen Sie die Genehmigung der Aufsichtsbehörden ein

Zunächst erfolgt die Due Diligence und die Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarungen mit der Bank. Dann ist es an der Zeit, die Aufsichtsbehörde des Bankensektors zur Genehmigung aufzusuchen. Sie erhalten die Genehmigung, sobald Sie alle festgelegten gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Finanzieren Sie die Akquisition

Der letzte Teil des gesamten Bankkaufprozesses ist die Zahlung des vereinbarten Bargeldes. Wenn Sie für ein Gebot eine Anzahlung geleistet haben, müssen Sie nur den Restbetrag begleichen. Geben Sie das Geld nur dann frei, wenn Sie sicher sind, dass jede der Parteien die Bedingungen der Vereinbarung eingehalten hat. Wenn Sie sich auf den Kauf und die Investition in eine Bank freuen, besuchen Sie mergerscorp.com für eine lohnende Investition. Unsere erfahrenen Fachleute bei MergersCorp™ M&A International sind immer bereit, Sie beim Kauf und Verkauf privater Banken zu unterstützen. Und das alles unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten für gemeinsamen Erfolg und Zufriedenheit.

Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta, President of Bancorp I, Inc. has over 40 years of experience in the banking industry in ownership, management, and consulting positions.

Latest stories