Für ein Unternehmen ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie es sein Geld verdient. Dies ermöglicht es, weiterhin profitabel zu sein und gibt denjenigen Vertrauen, die in das Unternehmen investieren. Zur Berechnung der Eigenkapitalrendite ist es sinnvoll, die DuPont-Analyse zu verwenden. Dies ermöglicht den Vergleich verschiedener Unternehmen und zeigt, welche Elemente die Rentabilität eines Unternehmens am stärksten beeinflussen.
Die DuPont-Analyse
Die DuPont-Analyse wurde bereits in den 1920er Jahren von der DuPont Corporation entwickelt und verwendet. Es unterteilt die Eigenkapitalrendite in drei Komponenten. Dies sind die Gewinnspanne, der Vermögensumschlag und der finanzielle Hebel. Die Grundgleichung lautet:
ROE = Gewinnspanne x Vermögensumschlag x finanzielle Hebelwirkung
Oder
ROE = Nettoeinkommen/Umsatz x Umsatz/Gesamtvermögen x Gesamtvermögen/Eigenkapital
Durch die Betrachtung dieser verschiedenen Komponenten können Unternehmen ein besseres Verständnis dafür gewinnen, wie sich ihr ROE im Laufe der Zeit verändert. Im Allgemeinen erzielen verschiedene Arten von Unternehmen ihren Hauptgewinn aus unterschiedlichen Komponenten der Gleichung. Boutiquen haben beispielsweise eine hohe Gewinnspanne und verkaufen einige Artikel zu überhöhten Preisen. Supermärkte sind ein Beispiel, wo Gewinne hauptsächlich durch Vermögensrotation erzielt werden. Sie haben einen hohen Warenumschlag, aber keine hohe Gewinnspanne für jede dieser Waren. Banken nutzen die finanzielle Hebelwirkung für einen guten ROE, ihre Vermögenswerte sind im Vergleich zu ihrem Eigenkapital hoch.
Wir werden uns nacheinander jede dieser Komponenten ansehen
Gewinnspanne
Dies ist der Gewinn dividiert durch den Umsatz oder der Nettogewinn über den Gesamtumsatz. Dies variiert je nach Preis und Kosten. Wenn die Hauptkomponente des ROE eines Unternehmens von diesem Element abhängt, könnten Kostensenkungen und/oder Preiserhöhungen insgesamt einen erheblichen Unterschied machen.
Vermögensumschlag
Dabei geht es um die Effizienz Ihrer Anlagennutzung. Wenn Ihre Gewinnspanne niedrig ist, müssen Sie einen hohen Vermögensumschlag erzielen, um den ROE zu erhöhen. Mit steigendem Vermögensumschlag werden pro Vermögenswert mehr Verkäufe getätigt, was zu einem höheren Gewinn beiträgt.
Verschuldungsgrad
Unter finanzieller Hebelwirkung versteht man die Verwendung von Fremdkapital zur Finanzierung der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen über Vermögenswerte im Wert von 5.000 US-Dollar und ein Eigenkapital von 1.500 US-Dollar verfügt, weist die Bilanz Schulden im Wert von 3.500 US-Dollar aus. Je mehr Geld für den Kauf von Vermögenswerten geliehen wird, desto größer wird die Verschuldung. Die finanzielle Hebelwirkung wird anhand des durchschnittlichen Vermögens und der Division durch das durchschnittliche Eigenkapital berechnet, nicht durch den Saldo am Ende des Zeitraums.
Schulden werden für den Betrieb eines Unternehmens und für das Wachstum verwendet. Wenn ein Unternehmen mit seinen Mitbewerbern mithalten will, ist es in der Regel notwendig, irgendeine Art von Fremdkapital aufzunehmen, aber es ist wichtig, dass dabei kein zu großes Risiko eingegangen wird.
Nützlichkeit der DuPont-Gleichung
Wenn sich ein Unternehmen mehr auf einen Faktor als auf die anderen verlässt, ist die DuPont-Gleichung hilfreich bei der Analyse, welcher Faktor dominant ist. Es zeigt wiederum, welcher Faktor für die Messung am wichtigsten ist. In umsatzstarken Branchen ist es wichtig, den Vermögensumschlag im Auge zu behalten, anstatt sich zu viele Gedanken über die Gewinnmarge oder den finanziellen Hebel zu machen. Für exklusive Mode- und Maßanfertigungsbranchen kann es jedoch entscheidend sein, dass die Gewinnspanne aufrechterhalten wird. Was diejenigen im Finanzsektor betrifft, so benötigen sie eine große finanzielle Hebelwirkung, um ihre Gewinne zu erzielen, und dies kann mit den damit verbundenen Risiken abgewogen werden.
Daher kann diese Analyse beim Vergleich zweier ähnlicher Unternehmen hilfreich sein. Eine Änderung des ROE lässt nicht unbedingt erkennen, warum die Änderung stattfindet, bis sie in ihre Komponenten zerlegt wird. Änderungen an den Komponenten können im Gesamtbild nicht berücksichtigt werden. Frühe Anzeichen von Wachstum oder Rückgang können übersehen werden. Anleger sollten auf diese Anzeichen achten.
Einschränkungen der DuPont-Analyse
Die DuPont-Analyse ist eine erweiterte Form der ROE. Es werden immer noch Finanzdaten verwendet, die manipuliert werden können. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass es nicht den tatsächlichen Grund für hohe oder niedrige Quoten oder den Benchmark anzeigt.
- Geheimnisse der Fintech-Bewertung für strategische Akquisitionen - April 16, 2023
- Denken Sie groß, verkaufen Sie intelligent: Die Vorteile der Nutzung eines internationalen M&A-Unternehmens für Ihren Unternehmensverkauf - April 2, 2023
- M&A: Ausländische Investmentfonds auf der Suche nach italienischen Unternehmen - Februar 23, 2023