5.5 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardKapital schaffen – Kredite, Eigenkapital und Wandelschuldverschreibungen

Kapital schaffen – Kredite, Eigenkapital und Wandelschuldverschreibungen

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Wenn Sie eine Finanzierung für Ihr Unternehmen benötigen, gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten: Darlehen, Eigenkapital oder Wandelschuldverschreibungen. Was für Ihr Unternehmen am besten ist, hängt von einer Reihe von Variablen ab: der Größe Ihres Unternehmens, der Branche, wie dringend die Mittel benötigt werden, in welchem Stadium sich Ihr Unternehmen befindet, wie hoch die Höhe ist, wie Sie die Mittel verwenden möchten und welche Mittel Sie benötigen Ziele auf kurze und lange Sicht sind.

Sie können entscheiden, was am besten zu Ihnen passt: Darlehen, Eigenkapital oder Wandelanleihen. Im Folgenden betrachten wir die einzelnen Optionen, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben:

Kredite

Kredite sind mit Abstand die häufigste Form der Kapitalbeschaffung. Sie sind auch am einfachsten zu verstehen. Sie leihen sich einen Geldbetrag und müssen ihn später über einen festgelegten Zeitraum mit Zinsen zurückzahlen. Es kann kurz- oder langfristig sein. Die Schulden sind in der Regel durch das Vermögen des Unternehmens besichert, was es für Unternehmen ohne viele Vermögenswerte etwas schwieriger macht. Der Kreditgeber benötigt etwas Konkretes, das er Ihnen für den Fall abnehmen kann, dass Sie Ihre Schulden nicht zurückzahlen können. Je mehr Vermögenswerte Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Kredite aufnehmen können.

Mögliche Kreditgeber sind Banken, Kreditkartenunternehmen und Finanzinstitute

Vorteile eines Kredits

  • Es ist in der Regel schneller, einen Kredit aufzunehmen, als sich Kapital aus Eigenkapital zu beschaffen
  • Die Aufnahme eines Kredits ist in der Regel günstiger als eine Finanzierung über Eigenkapital, da ein Kreditgeber Geld leiht, wenn ein geringes Risiko besteht und es durch Vermögenswerte besichert ist.
  • Der Kreditgeber ist nicht Eigentümer des Unternehmens und daher ist das Unternehmen ihm gegenüber bei Entscheidungen über die Führung des Unternehmens nicht verantwortlich.

Nachteile eines Kredits

  • Wenn es dem Unternehmen nicht so gut geht wie erwartet, kann es sein, dass es seinen Kredit nicht zurückzahlen kann. Dies führt zur Verschuldung des Unternehmens und kann zu einer Abwärtsspirale führen
  • Die Zahlung des Kredits kann zu einer Belastung für das Unternehmen werden
  • Eine persönliche Bürgschaft könnte Vermögenswerte gefährden, die außerhalb des Unternehmens liegen
  • Sobald es Probleme bei der Rückzahlung gibt, geht es dem Kreditgeber darum, sein Geld zurückzubekommen, und nicht um das Beste für das Unternehmen

Wann ist ein Kredit eine gute Option?

  • Wenn Sie auf der Suche nach einem kleineren Kapitalbetrag sind, z. B. weniger als 50.000 Euro
  • Wenn Sie schnell Geld benötigen
  • Wenn Sie etwas Konkretes kaufen, beispielsweise eine neue Ausrüstung. In diesem Fall stellt es die Vermögenswerte bereit, die zur Besicherung der Schulden verwendet werden können
  • Wenn Sie den Eigenkapitalweg nicht einschlagen können oder wollen und Eigentümer und Kontrolle behalten möchten

Beachten Sie auch, dass es sich lohnt, den Kredit als weitere Option in Betracht zu ziehen. Dies hat den Vorteil, dass es viel schneller geht, als den Prozess der Kreditaufnahme zu durchlaufen. Es kann sich jedoch auf Ihre persönliche Bonität auswirken und ein gewisses persönliches Risiko mit sich bringen. Es würde auch nicht funktionieren, wenn Sie nicht über eine gute Erfolgsbilanz und eine schlechte Kreditwürdigkeit verfügen.

Eigenkapital

Bei Eigenkapital investiert ein Investor Geld in ein Unternehmen und erhält im Gegenzug einen Anteil am Unternehmen. Zu Beginn wird eine Bewertung des Unternehmens vorgenommen und die Höhe der Anteile, die sie an dem Unternehmen erhalten, ist proportional zum Geldbetrag, den ein Investor gibt. Auf diese Weise beschafft sich das Unternehmen Finanzmittel, ohne Schulden zu haben, und es besteht daher keine Notwendigkeit, Rückzahlungspläne einzuhalten. Dies ist ein echter Bonus, wenn das Unternehmen kein regelmäßiges Einkommen hat.

Nur große Unternehmen sind in der Lage, öffentliches Beteiligungskapital zu erhalten, daher muss der Mittelstand auf privates Beteiligungskapital zurückgreifen. Dies kann über Unternehmensinvestoren oder Private Equity Groups (PEGs) erfolgen.

Investoren können unterschiedlich stark am Unternehmen beteiligt sein. Einige geben Gelder und beteiligen sich nicht an den Aktivitäten des Unternehmens, andere möchten sich stärker engagieren, um eine gute Rendite sicherzustellen. Investitionen in ein Unternehmen ohne irgendeine Art von Sicherheit stellen ein hohes Risiko dar, daher sind diese Anleger auf jeden Fall auf der Suche nach einer höheren Rendite und können im Gegenzug weitere Risiken bremsen, die das Unternehmen möglicherweise eingehen möchte.

Vorteile von Eigenkapital

  • Keine planmäßigen Rückzahlungen
  • Die Anleger tragen das Risiko und sind daher auf Ihrer Seite und wollen helfen, wenn das Unternehmen in Schwierigkeiten gerät
  • Investoren können einen Mehrwert schaffen und am Unternehmen beteiligt werden
  • Erleichtert den Ausstieg aus dem Unternehmen
  • Dies ist auch dann eine Option, wenn das Unternehmen nicht über viele Vermögenswerte verfügt
  • Geringeres Risiko als ein Kredit

Nachteile von Eigenkapital

  • Kontrollverlust bei der Führung des Unternehmens
  • Meist teurer als ein Kredit
  • Es kann viel länger dauern, bis man einen Kredit bekommt
  • Kann komplex sein und es besteht die Gefahr, dass die Bewertung falsch berechnet wird
  • Es schränkt Ihre Optionen ein und Investoren werden Ihr Unternehmen wachsen sehen wollen
  • Kann schwer zu bekommen sein

Wann ist Eigenkapital eine gute Option?

  • Wenn die Investition beispielsweise langfristig angelegt sein muss, brauchen einige Unternehmen einfach eine lange Zeit, um zu wachsen, bevor sie anfangen, Gewinne zu erzielen
  • Wenn Sie nicht über viele Vermögenswerte verfügen
  • Wenn es unmöglich ist, das Unternehmen mit kleinen Anfängen zu gründen
  • An dem Punkt, an dem Sie für enormes Wachstum bereit sind und ein höheres Niveau in Ihrem Unternehmen erreichen möchten

Denken Sie bei allem, was Sie tun, daran, dass der Verzicht auf Eigenkapital nur einmal vorkommt und Sie nicht mehr darauf zurückkommen können. Stellen Sie also sicher, dass Sie mit den von Ihnen ausgewählten Investoren zufrieden sind und bereit sind, einen Teil Ihres Unternehmens aufzugeben, um voranzukommen.

Wandelschuldverschreibungen

Wandelschuldverschreibungen sind eine Mischung aus Darlehen und Eigenkapital, bei der Geld geliehen wird und die Sicherheit des Darlehens eher ein Anteil am Unternehmen als ein materieller Vermögenswert ist. Oftmals kann der Kredit in der nächsten Finanzierungsrunde umgewandelt werden. Es gibt viele Variationen dieser Formel und es kann sich um eine recht komplexe Angelegenheit handeln. Aufgrund der Flexibilität kann dies jedoch in vielen verschiedenen Situationen eine sehr gute Option sein.

Wandelschuldverschreibungen sind für Unternehmen mit hohem Risiko oder in schwierigen Zeiten nützlich. Es kann auch eine sinnvolle Finanzierungsoption für Start-ups sein, wenn es noch zu früh ist, den Wert des Unternehmens zu bestimmen, oder wenn wahrscheinlich ist, dass das Unternehmen bald ein übermäßiges Wachstum erleben wird und Sie so Ihr Eigenkapital schützen können.

Zusammenfassend

Es gibt 3 Hauptoptionen für die Finanzierung eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um Darlehen, Eigenkapital oder Wandelschuldverschreibungen. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. In jedem Fall müssen Sie sich die Kompromisse zwischen ihnen ansehen und bereit sein, den Anlegern Ihre Gründe für den von Ihnen gewählten Weg zu erläutern. Je besser Sie Ihre Optionen kennen, desto besser sind Sie in der Lage, die richtige Entscheidung zu treffen. Am wichtigsten ist, dass Ihr Unternehmen nachweisen kann, dass es die Rendite der Finanzierung entweder durch Vermögenswerte oder durch das Wachstum des Unternehmens sichern kann.

Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta
Robert G. Cotitta, President of Bancorp I, Inc. has over 40 years of experience in the banking industry in ownership, management, and consulting positions.

Latest stories