Einführung
WIEN – 13. Januar 2020 – MergersCorp.com, einer der weltweit führenden Berater für Fusionen und Übernahmen (M&A), hat heute die Veröffentlichung eines neuen 7-Schritte-Plans für den Verkauf eines Unternehmens bekannt gegeben. Dieser innovative Leitfaden bietet Unternehmenseigentümern einen methodischen und bewährten Weg, um bei einer Akquisition den maximalen Wert zu erzielen.
„Ein Unternehmen zu verkaufen, kann für einen Geschäftsinhaber eine brutale Angelegenheit sein“, sagte ein Sprecher von Endrizzi Stefano für das Unternehmen. „Ohne die richtige Beratung haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie nicht das bekommen, was Sie für ein Unternehmen verdienen, das Sie jahrelang oder sogar Ihre ganze Karriere lang aufgebaut haben. Unser 7-stufiger Plan bietet Ihnen einen zuverlässigen Prozess, der optimale Ergebnisse liefert.“
Der erste Schritt
Wie MergersCorp.com erklärt, beginnt ein Teil des Plans lange bevor der Eigentümer überhaupt über den Verkauf seines Unternehmens nachdenkt. „Sie wollen das Unternehmen einfach übernehmen und ein schlüsselfertiges Unternehmen schaffen, das man getrost kaufen kann.“ Wie MergersCorp.com festgestellt hat, bauen Geschäftsinhaber leider oft Unternehmen auf, die subjektiv sind und zu sehr von ihrer Persönlichkeit und ihren Kundenbeziehungen abhängen. Dieser Ansatz ist zwar profitabel, lässt sich aber bei einem Verkauf nur schwer in eine starke Unternehmensbewertung umsetzen. Die neuen Eigentümer sind möglicherweise skeptisch, dass sie die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen können.
Der zweite Schritt
Der nächste Schritt ist die Beauftragung eines erfahrenen Profis. Der Verkaufsprozess kann für Unternehmenseigentümer komplex und ungewohnt sein. Unternehmensanwälte sind zwar gut darin, Verträge zu prüfen und eine Due-Diligence-Prüfung durchzuführen, aber sie verfügen in der Regel nicht über das spezifische Wissen über den Verkauf eines Unternehmens, insbesondere wenn man die Normen und Feinheiten bestimmter Sektoren wie E-Commerce oder Einzelhandel berücksichtigt.
Der dritte Schritt
Der dritte Schritt besteht darin, den Wert des Unternehmens zu bestimmen. Dieser Prozess variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, aber es gibt oft „Branchenmultiplikatoren“, die helfen, den Wert zu teilen. In einer bestimmten Branche ist es beispielsweise die Norm, dass ein Unternehmen das 5fache seines diskretionären Einkommens oder das 4fache des EBITDA und so weiter wert ist. Dies entspricht nicht automatisch dem Übernahmepreis, aber es ist ein effektiver Richtwert. „Wir können oft mehr als den Industriestandard erzielen, aber die Kennzahl ist eine nützliche Richtschnur, um entweder ein sehr niedriges Angebot oder eine unrealistisch hohe Preisvorstellung zu bewerten.
Der vierte Schritt und so weiter
Von dort aus müssen die Geschäftsfinanzen und andere Unterlagen vorbereitet werden. Diese Arbeit profitiert von professioneller Anleitung. Scheinbar unbedeutende Details können die Bewertung, Anpassungen des Kaufpreises usw. beeinflussen. Der M&A-Berater kann auch potenziell problematische Punkte in der Dokumentation beheben, wie z.B. einen nicht zahlungswirksamen Verlust, der in der Steuererklärung angegeben wurde, usw. Das Ergebnis dieses Schrittes ist ein „Summary Book“, das das Unternehmen beschreibt. Es vermarktet die besten Eigenschaften eines Unternehmens.
Die Due-Diligence-Prüfung bedeutet, dass Sie dem Käufer alle möglichen Dokumente vorlegen müssen. Dazu gehören Nachweise über die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens, Geschäftslizenzen, Zusammenfassungen der Gehaltsabrechnungen, Zusammenfassungen der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Darlehensunterlagen und so weiter. Käufer möchten Mietverträge, Kaufverträge, Versicherungspolicen, Jahresabschlüsse und mehr sehen. Sie möchten die Bilanz im Detail verstehen. Zu den weiteren Due-Diligence-Anforderungen gehören Berichte über Lagerbestände, Kundenlisten, Organigramme, Betriebshandbücher für das Team und vieles mehr. Auch Arbeitsverträge für das Management oder wichtige Mitarbeiter werden als kritisch angesehen.
Zusammengefasst
Der 7-stufige Prozess geht weiter mit der Suche nach einem Käufer für das Unternehmen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Käufer zu finden, von der Beauftragung eines Maklers bis zum Einstellen eines Unternehmens auf einer beliebten Website. Es ist sogar möglich, ein Unternehmen zu verkaufen, indem Sie es an Freunde und Familie vermarkten. „Jede Quelle hat ihre eigenen Stärken“, so der Sprecher. „Aber die beste Lösung ist es, so viele verschiedene Wege wie möglich zu kombinieren, um einen Käufer zu finden.
Dann, wenn Sie einen Käufer gefunden haben, ist es an der Zeit, einen Kaufvertrag auszuhandeln. An dieser Stelle sind M&A-Berater und Anwälte entscheidend für den Erfolg – und für die Vermeidung negativer Auswirkungen, wenn etwas schief geht. „Wenn ein Käufer ein nicht offengelegtes Problem erst im Nachhinein entdeckt, kann es zu ernsthaften rechtlichen Problemen kommen“, so der Sprecher. „Wir raten unseren Kunden, Probleme im Voraus offenzulegen und sich um die Folgen zu kümmern. Es ist viel besser, Probleme vor und nicht nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags zu haben.
Über MergersCorp.com
MergersCorp.com ist ein M&A-Beratungsunternehmen, das den Verkauf und Kauf von Unternehmen vermittelt. Das Unternehmen verfügt über ein breit gefächertes Portfolio, aber viele seiner Kunden sind in der Finanzbranche (z.B. Banken) sowie in Internetunternehmen, Großhändlern und Heimarbeitsplätzen tätig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mergerscorp.com.
- Geheimnisse der Fintech-Bewertung für strategische Akquisitionen - April 16, 2023
- Denken Sie groß, verkaufen Sie intelligent: Die Vorteile der Nutzung eines internationalen M&A-Unternehmens für Ihren Unternehmensverkauf - April 2, 2023
- M&A: Ausländische Investmentfonds auf der Suche nach italienischen Unternehmen - Februar 23, 2023