5.5 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardSind Fusionen die Antwort in dieser Krisenzeit?

Sind Fusionen die Antwort in dieser Krisenzeit?

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Seien wir ehrlich, die Geschäftswelt wurde in dieser Zeit der Covid-Pandemie schwer erschüttert. Viele kämpfen ums Überleben und die Schließung eines Unternehmens kann die Versorgung eines anderen beeinträchtigen. Die erhöhte Arbeitslosigkeit wirkt sich wiederum auf den Gesamtkonsum aus und die Aussichten sind düster. Wohin können sich Unternehmen wenden, wenn sie mit einem Rückgang des Cashflows und sinkenden Gewinnen zu kämpfen haben?

Viele suchen nach Möglichkeiten, ihr Unternehmen effizienter zu führen, nach Möglichkeiten zur Rationalisierung und Kostensenkung. In diesem Szenario lohnt es sich, die Möglichkeiten einer Fusion zu prüfen. Es scheint der schlechteste Zeitpunkt für eine Fusion zu sein, wenn alle Schwierigkeiten haben. Allerdings kann eine Fusion, wenn sie gut gemanagt wird, mehr Wert haben als die Summe der einzelnen Teile. Dies nennt man Synergie:

Synergie

Wie funktioniert das? Inwiefern wird eine Fusion besser abschneiden als getrennte Unternehmen? Wir werden uns einige Möglichkeiten ansehen, wie Fusionen erfolgreich sein können, um Kosten zu senken, mehr Gewinn zu erzielen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Dann können wir uns einige der damit verbundenen Risiken ansehen und eine bessere Vorstellung davon bekommen, welche Fusionen am besten funktionieren.

Kosten reduzieren

  • Bei der Fusion zweier ähnlicher Produktionsunternehmen können viele der eingesetzten Geräte kombiniert werden. Eventuell ist eine Produktion an einem Standort möglich. Dies bedeutet, dass weniger Kosten für die Ausrüstung und die Pacht von Grundstücken oder Gebäuden anfallen.
  • Der Kauf in großen Mengen kann oft zu besseren Verhandlungen mit Lieferanten führen. Unter Nutzung etablierter Beziehungen können die besten Angebote der jeweiligen Unternehmen genutzt werden.
  • Einige Mitarbeiter werden entlassen. Bei der Fusion getrennter Unternehmen müssen Management und Verwaltung zusammengelegt werden. Es wird nicht notwendig sein, alle Mitarbeiter zu behalten, da sie die Arbeit anderer duplizieren würden. Dies mag zunächst eine Ausgabe sein, spart aber im weiteren Verlauf Geld.
  • Andere Abonnements und Gebühren können zusammengelegt werden, was die Kosten senkt

Steigerung des Cashflows

  • Nach einer Fusion ist möglicherweise eine Aufteilung der Märkte und Vertriebsketten möglich. Dies hat das Potenzial, den Markt für Produkte der ursprünglichen
  • Einzelunternehmen zu erweitern. Auch die Transportkosten werden geteilt.
    Durch die Bündelung des Kundenstamms wird auch der Markt erweitert, dem alle Produkte ausgesetzt sind und beworben werden können.

Die Stärken nutzen

Jedes Unternehmen hat seine Stärken und Schwächen. Durch den Zusammenschluss von Unternehmen ist es möglich, das Beste aus jedem herauszuholen. Hier kommt es auf ein gutes Management der Fusion an. Das eine Unternehmen ist möglicherweise stärker in der Verwaltung, das andere in den betrieblichen Abläufen. Wenn das Beste aus jedem Unternehmen genutzt wird, ist die Summe der Unternehmen zusammen größer als die Summe der einzelnen Unternehmen.

Größere Unternehmen können auch den Vorteil haben, einen größeren Marktanteil zu haben, der allein schon mehr Interesse wecken kann. Oftmals können größere Unternehmen eine bessere Bewertung erzielen, da Investoren das Unternehmen ernster nehmen.

Eine erfolgreiche Fusion zwischen „Gillette“ und „Proctor and Gamble“ im Jahr 2005 zeigt, wie Synergien wirklich funktionieren können. Einer der wichtigsten Beiträge von Gillette bestand darin, P&G mit seinen eher weiblichen Produkten um mehr maskuline Produkte zu erweitern. Es wurde zusammengearbeitet und Erfahrungen ausgetauscht, beispielsweise bei der Vermarktung von Produkten an Männer oder Frauen. Advantage wurde auch für die unterschiedlichen geografischen Gebiete genutzt, in denen sich die Unternehmen entwickelt haben.

Einige Risiken

Allerdings sind nicht alle Fusionen erfolgreich. Im Vorfeld ist eine sorgfältige Finanzmodellierung und Due-Diligence-Prüfung erforderlich, um festzustellen, ob es funktioniert. Auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden:

  • Wie kompatibel sind die einzelnen Unternehmen? Sind die Produkte zueinander komplementär?
  • Sind die einzelnen Unternehmen bereit, Know-how und Expertise zu bündeln?
    Gibt es eine starke Führungsrolle, die das Unternehmen voranbringt?

Ein Beispiel für eine Fusion, die nicht so erfolgreich war, war die von Chrysler und Daimler im Jahr 1998. Die unterschiedlichen Sprachen und kulturellen Barrieren verhinderten eine wirklich gute Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. Wissen wurde nicht geteilt und es herrschte großes Misstrauen. Auch eine ordnungsgemäße Due Diligence wurde nicht durchgeführt, was kostspielige Folgen hatte.

Abschluss

Eine Fusion kann einem Unternehmen hervorragend durch die Krise helfen, wichtig ist jedoch, dass die einzelnen Unternehmen kompatibel sind. Mithilfe fachkundiger Hilfe finden Sie ein Unternehmen, das für eine gute Fusion geeignet ist, und helfen Ihnen bei der Planung, wie Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories