Planen Sie den Verkauf Ihres Unternehmens? Vor dem Verkauf eines Unternehmens gibt es viele Dinge zu beachten. Informieren Sie sich über diese Aspekte, damit Sie besser verhandeln und das beste Angebot erhalten können. Ein potenzieller Käufer kann die Auszahlungsoption „Earn-out“ für Geschäftsverkäufe anbieten. Was ist der Verkauf eines Unternehmens mit der Earn-Out-Option und wie funktioniert sie? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich, wenn Sie sich für diese Zahlungsoption entscheiden? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Auszahlungsoption zu verstehen und die richtige Entscheidung zu treffen. Was ist ein Earn Out? Es handelt sich um eine Bestimmung im Geschäftskaufvertrag. Diese Bestimmung besagt, dass der Geschäftsverkäufer regelmäßig bis zum Ablauf der festgelegten Frist oder bis zum Erreichen eines festgelegten Zahlungsmeilensteins einen vereinbarten Betrag erhält. Diese Zahlung ist davon abhängig, dass das Unternehmen bestimmte finanzielle Ziele erreicht. Die Earn-Out-Option kommt zum Einsatz, wenn der Käufer den vereinbarten Betrag nicht sofort nach dem Kauf des Unternehmens vollständig zahlen möchte. Der Käufer wählt diese Auszahlungsoption, bei der ein fester Betrag des Verkaufspreises im Voraus gezahlt wird, während der Restbetrag über die regulären Earn-out-Zahlungen gezahlt wird. Die wiederkehrenden Zahlungen basieren auf mehreren Faktoren, die zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart werden. Unternehmenskäufer nutzen diese Option, um sicherzustellen, dass das von ihnen erworbene Unternehmen weiterhin gute Leistungen erbringt. Wissenswertes für den Geschäftsverkäufer Der Käufer zahlt dem Verkäufer den Earn-Out-Betrag erst, nachdem die festgelegten Finanz- oder Leistungsziele erreicht wurden. Diese Option wird vor allem dann genutzt, wenn der Käufer mit der Unternehmensbewertung des Verkäufers nicht einverstanden ist. Es kann auch andere Gründe haben. Beispielsweise möchte ein Käufer möglicherweise, dass der Verkäufer für einige Zeit mit dem Unternehmen verbunden bleibt, um eine Beeinträchtigung der aktuellen Geschäftsentwicklung zu verhindern. Dies kann daran liegen, dass der Käufer nicht in der Lage ist, den gesamten geforderten Preis auf einmal zu zahlen. Der Käufer hat möglicherweise Zweifel an der Bewertung, den Leistungsdaten, dem Cashflow und anderen Aufzeichnungen und möchte vom Verkäufer ein gewisses Maß an Garantie. Die mit dem Kauf eines Unternehmens verbundene Unsicherheit wird durch die Earn-Out-Option erheblich reduziert. Der Käufer erhält ein gewisses Maß an Sicherheit, wenn der frühere Eigentümer weiterhin am Unternehmen beteiligt ist. Der Earn-Out wird von Private-Equity-Investoren bevorzugt. Dies kommt häufiger vor, wenn der Markt rückläufig und unsicher ist. Diese Auszahlung ist für alle Arten und Ebenen von Unternehmen geeignet. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie eine gewisse Garantie erhalten, dass das Unternehmen professionell und gemäß Ihren Bedingungen geführt und betrieben wird. Zumindest sollte es so verwaltet werden, wie es zum Zeitpunkt des Verkaufs erfolgt. Überprüfen Sie die Erfahrung des Käufers bei der Führung eines solchen Unternehmens. Sie sollten vorsichtiger sein, wenn der Unternehmer keine Erfahrung oder Fachkenntnis in der Führung eines solchen Unternehmens hat. In einem solchen Fall ist es nicht ratsam, eine Auszahlungsoption zu wählen, die auf der prognostizierten Geschäftsentwicklung basiert. Kein Käufer kauft ein Unternehmen, um Verluste zu erleiden. Sie kaufen ein laufendes Unternehmen immer dann, wenn sie damit rechnen, den gleichen oder einen höheren Gewinn zu erwirtschaften, als es erwirtschaftet. Bevor Sie sich für diese Zahlungsoption entscheiden, sollten Sie jedoch alle Aspekte des Geschäftskaufvertrags prüfen und sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau ansehen. Wenn Sie in dieser Angelegenheit Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen Unternehmensverkaufs- oder M&A-Berater, um mehr zu erfahren. Der Berater bewertet alle Ihre Geschäftsunterlagen und berücksichtigt Ihre Erwartungen. Sie erhalten professionelle Beratung, die Ihnen dabei hilft, die richtige Entscheidung für die Earn-Out-Option zu treffen. Die zur Bestimmung der Earn-Out-Zahlung verwendete Formel Die Formel für den Earn-Out kann auf allem basieren, was sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer akzeptabel ist. Zu den gängigen Optionen gehören unter anderem EBIT, EBITDA, bereinigtes EBITDA, Bruttogewinnmarge, Bruttoumsatz, Bruttoumsatzwachstumsrate, Mitarbeiterbindungsrate und Bruttoumsatz für jeden Vollzeitmitarbeiter. Sie sollten versuchen, die Auszahlungsdauer auf die minimal möglichen Jahre zu begrenzen, insbesondere wenn ein größerer Teil des Kaufpreises über den Earn-Out gezahlt wird. Bei dieser Option werden fast 10–50 % des Verkaufspreises bezahlt und die Laufzeit beträgt in der Regel 3–5 Jahre. Begrenzen Sie Ihre Risiken, indem Sie die Bedingungen wählen, die für Sie geeignet sind und über die Sie eine gewisse Kontrolle haben. Andernfalls können der Käufer und sogar andere Parteien die Earn-Out-Details diktieren. Wenn Sie beispielsweise nicht die Kontrolle über das Management behalten, ist es möglicherweise nicht sinnvoll, Ihre Earn-Out-Zahlung an die Rentabilität des Unternehmens zu koppeln. Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer sind bei dieser Vertragsart gewissen Risiken ausgesetzt. Ein Käufer kann das Unternehmen absichtlich schlecht verwalten, um das Leistungsziel zu verfehlen und die Zahlung der dem Verkäufer zustehenden Entschädigung zu vermeiden. Andererseits kann ein Verkäufer die Einnahmen zu hoch oder die Ausgaben zu niedrig ansetzen, um die Auszahlung sicherzustellen. Verwenden Sie eine Formel, die an eine feste Metrik oder Messung gebunden ist. Wählen Sie die Vertragslaufzeit, bei der Sie die Kontrolle über das Unternehmen behalten, bis alle Ihre Zahlungen vom neuen Eigentümer beglichen wurden. Beide Parteien müssen ein klares Verständnis des Cashflows und der Geschäftsabläufe haben. Die Earn-Out-Auszahlungsoption kann Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen schneller zu verkaufen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, es zum geforderten Preis zu verkaufen.
- Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA - Januar 20, 2025
- Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen - Januar 20, 2025
- MergersCorp erweitert Dienstleistungen für SPAC-Unternehmen angesichts der wachsenden Marktnachfrage - Januar 17, 2025