11.8 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardWahrung der Vertraulichkeit beim Verkauf eines Unternehmens

Wahrung der Vertraulichkeit beim Verkauf eines Unternehmens

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Beim Verkauf eines Unternehmens ist Vertraulichkeit von größter Bedeutung. Wenn es weithin bekannt ist, kann es sehr schädlich sein und bestenfalls ein gutes Geschäft ruinieren oder dazu führen, dass das Geschäft überhaupt nicht abgeschlossen wird. Es ist jedoch nicht möglich, den Verkauf eines Unternehmens vor jedermann vertraulich zu behandeln. In diesem Artikel geht es darum, warum Vertraulichkeit wichtig ist, wem man sich anvertrauen sollte und wie man diese Vertraulichkeit wahren kann. Warum ist Vertraulichkeit wichtig? Es gibt mehrere Gründe, warum Vertraulichkeit wichtig ist:

  • Wenn Mitarbeiter im Unternehmen wissen, dass das Unternehmen zum Verkauf steht, verlieren sie möglicherweise den Mut in ihrem Job, weil sie sich weniger sicher fühlen. Einige suchen möglicherweise woanders nach Jobs und es besteht die Gefahr, dass Schlüsselpersonen das Unternehmen verlassen. Dies kann zusammen mit einer unzufriedenen Belegschaft den Betrieb des Unternehmens und damit seinen Wert erheblich beeinträchtigen.
  • Sobald auf dem Markt das Gerücht auftaucht, dass ein Unternehmen zum Verkauf steht, kann sich das sehr leicht auf den Wert seiner Aktien auswirken. Es führt zu Unsicherheit und bei fallenden Aktien ist es viel schwieriger, einen guten Preis zu erzielen.
  • Die Kunden werden unsicher sein, ob sie sich darauf verlassen können, dass das Unternehmen weiterhin die gleichen Produkte und Dienstleistungen herstellt. Auch die Lieferanten wissen nicht, ob die neuen Eigentümer weiterhin dieselben Anforderungen stellen werden. Dies alles kann zu Störungen im Geschäftsbetrieb führen.
  • Ein Unternehmen, von dem bekannt ist, dass es schon lange auf dem Markt ist, kann im Nachteil sein, da der Verdacht besteht, dass es sich nicht für einen Kauf lohnt.

So verwalten Sie die Vertraulichkeit

Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen wollen, ist es unmöglich, die Dinge vor allen vertraulich zu behandeln. Wie soll also mit der Vertraulichkeit gegenüber Geschäftsmaklern, Käufern und Mitarbeitern umgegangen werden?

Mit M&A-Beratern und Geschäftsmaklern:

Das erste, was mit einem Unternehmensmakler oder einem M&A-Berater, der beim Verkauf eines Unternehmens hilft, besprochen werden sollte, ist die Vertraulichkeit. Auch wenn es nur eine vage Idee ist, ist es wichtig, Gerüchte im Zaum zu halten. Eine Geheimhaltungserklärung (NDA) sollte von Anfang an unterzeichnet werden. Dies sollte nicht nur die Vertraulichkeit eines Verkaufs vorschreiben, sondern auch die Vertraulichkeit aller Informationen, die der Makler im Laufe des Prozesses erfährt.

Mit Firmenmitarbeitern

Sobald es Käufer gibt, die am Kauf eines Unternehmens interessiert sind, gibt es Schlüsselpersonen, die wissen müssen, dass der Prozess im Gange ist. Wenn sie es nicht direkt hören, werden sie sich fragen, was passiert, wenn im Rahmen der Due Diligence verschiedene Verwaltungsaufgaben ausgeführt werden. In diesem Fall besteht die beste Vorgehensweise darin, diese Menschen ins Vertrauen zu ziehen. Wenn dieses Vertrauen gegeben ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Verdacht an andere weitergegeben wird. Um sicherzustellen, dass Schlüsselkräfte wirklich mit an Bord sind, kann ihnen nach Abschluss des Verkaufs eine Beteiligung am Transaktionswert versprochen werden. Dies hält sie nicht nur davon ab, das Unternehmen zu verlassen, sondern stellt auch sicher, dass sie ihr Bestes geben, um den Wert des Unternehmens hoch zu halten. Und es wird ein Anreiz sein, Vertraulichkeit zu wahren.

Mit Käufern

Zunächst kann für das Unternehmen geworben werden, ohne dass sein Name genannt wird. Sobald ein potenzieller Käufer jedoch ernsthaftes Interesse zeigt, kommt der Punkt, an dem er wissen muss, wer das Unternehmen ist. Außerdem muss eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt werden, die das Innenleben eines Unternehmens offenlegt. Zu diesem Zeitpunkt muss der Käufer eine NDA-Vereinbarung unterzeichnen.

Virtueller Datenraum

In der entscheidenden Phase eines Geschäftsabschlusses, wenn die Dokumentation übertragen wird, wird dafür ein virtueller Raum geschaffen. Dies wird als virtueller Datenraum (VDR) bezeichnet. Damit dies funktioniert, ist es wichtig, dass zuverlässige Software verwendet wird und dass die Informationen vor Datenverlust geschützt sind. Es ist auch wichtig, dass dies geschieht, sobald ein Vertrauensverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer aufgebaut ist und die Transaktion kurz vor dem Abschluss steht.

Endlich….

Wenn Sie versuchen, Ihr Unternehmen selbst zu verkaufen, ist es schwierig, die Vertraulichkeit zu wahren. M&A-Berater verfügen über Erfahrung in der Wahrung der Vertraulichkeit, sodass Sie beruhigt die Möglichkeiten eines Unternehmensverkaufs prüfen können.

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories