Es gibt ein völlig falsches Missverständnis, dass nur steinreiche Anleger Geierinvestitionen tätigen können, weil sie immer über Bargeld verfügen. Der Kauf eines angeschlagenen Bankinstituts ist eine Form des Geierinvestments. Sogar Kleinanleger können dies tun, solange sie bestimmte Richtlinien der Federal Deposit Insurance Corporation einhalten. Wichtig zu beachten ist, dass eine Bank niemals pleitegehen kann. Wenn die Bank zahlungsunfähig wird, zwingt die staatliche Charterbehörde die Bank zur Konkursverwaltung. Die FDIC wird zum Insolvenzverwalter und übernimmt die Kontrolle über die Vermögenswerte der Bank, z.B. die ausstehenden Kredite und Verbindlichkeiten z.B. Leasingverträge, Kautionen und nicht ausgezahlte Kredite. Nicht so viele Menschen verstehen die Bedingungen für den Kauf einer insolventen Bank. Dieser Beitrag erklärt, worauf es ankommt.
Erwerb von Vermögenswerten einer notleidenden Bank
Wenn eine Bank ausfällt, übernimmt die FDIC die Verantwortung, ihre Vermögenswerte zum günstigsten Preis zu verkaufen. Dies geschieht zur Tilgung der bestehenden Verbindlichkeiten. Die verbleibenden Verbindlichkeiten werden von der FDIC gedeckt. Deshalb muss jede Bank über diese Agentur versichert sein. Oftmals nimmt der Meistbietende die ausgefallenen Kredite nie in Anspruch. Daher ist es die Aufgabe der FDIC, Käufer zu finden, die die schwer verkäuflichen Verbindlichkeiten kaufen können. Um möglichst hohe Gebote zu erzielen, nutzt die Agentur kreative Wege wie Online-Auktionen. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Ankündigungen zum Verkauf von Vermögenswerten. Anschließend werden die Kredite sowie die Büromöbel und Immobilien auf der FDIC-Website aufgeführt.
So kaufen Sie eine Bank, bevor sie pleitegeht
Privatanleger haben bessere Chancen, ein Finanzinstitut zu kaufen, bevor es von der FDIC beschlagnahmt wird. Glauben Sie, dass die zum Verkauf stehenden Vermögenswerte einer bestimmten Bank unterbewertet sind? Oder dass die Not übertrieben ist? Dann wäre es rentabel, Eigenkapital in die Bank zu investieren, um den Absturz zu überstehen. Wenn Sie ein Bankexperte sind, kann dies Ihre wertvolle Investition sein.
Was sind die Anforderungen?
Sie müssen diese Bedingungen gemäß der Covered Investors-Richtlinie der FDIC erfüllen, bevor Sie ein Gebot für eine in Schwierigkeiten geratene Bank abgeben:
- Sie müssen 10 % oder mehr der Kapitalrücklage aus den notleidenden Vermögenswerten einbehalten. Dies unterscheidet sich von der normalen Bankübernahme, bei der Anleger 5 % der Kapitalrücklage vorhalten müssen. Dann muss die Bank nach der Übernahme über eine gute Kapitalausstattung verfügen
- Eine Mindesthaltedauer von 3 Jahren
- Keine Insiderkredite
- Offenlegung der Eigentumskette
- Einschränkungen der Anlagestruktur
Diese Regeln und Vorschriften dienen der Klärung der Eigentumsverhältnisse der Bank. Dies ist besonders wichtig bei Hedgefonds und Aktienfirmen, deren rechtliche Strukturen etwas komplex sind. Als Privatanleger rät Ihnen die FDIC, Ihr Engagement in notleidenden Banken auf passive Investitionen zu beschränken. Das wird Sie tatsächlich davon abhalten
Wir wandeln uns zu einer Bankholding, die strengen Anforderungen gerecht werden muss. Begrenzen Sie Ihr Eigenkapital also auf 25 % der stimmberechtigten Aktien oder weniger und 33 % des Gesamtkapitals.
Wir haben die Bedingungen für den Kauf einer insolventen Bank zusammengefasst. Nachdem Sie nun verstanden haben, wie man eine bankrotte amerikanische Bank aufkauft, suchen Sie nicht mehr nach einer Beobachtungsliste der angeschlagenen Institutionen der FDIC. Fragen Sie die Experten, wenn Sie weitere Erkenntnisse benötigen, um eine Bank zu kaufen, deren Wertpapiere bereits notleidend sind. Besuchen Sie jetzt mergerscorp.com. Bei MergersCorp™ M&A International sind wir bereit, Sie durch den gesamten Prozess des Bankkaufs zu begleiten. Auch wenn Sie notleidende Vermögenswerte privat verkaufen möchten, können Sie mit uns sprechen. Wir stellen sicher, dass die Beteiligten ihren gegenseitigen Interessen gerecht werden.
- Geheimnisse der Fintech-Bewertung für strategische Akquisitionen - April 16, 2023
- Denken Sie groß, verkaufen Sie intelligent: Die Vorteile der Nutzung eines internationalen M&A-Unternehmens für Ihren Unternehmensverkauf - April 2, 2023
- M&A: Ausländische Investmentfonds auf der Suche nach italienischen Unternehmen - Februar 23, 2023