Bankübernahmen sind die komplexeste Transaktion. Und es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Käufer erfahrene Berater engagiert, die ihn unterstützen. Vor allem, um die hier beschriebenen Schritte zum Kauf einer Bank effektiv zu bewältigen.
Erste Entscheidung
Bei der ersten Entscheidung zum Kauf einer Bank sollte der gesamte Prozess sorgfältig abgewogen werden. Dies ist erforderlich, um ein Verständnis für die zahlreichen Probleme und Anforderungen sicherzustellen. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf gewährleistet.
Akquisitionsanalyse
Der erste Schritt zum Kauf einer Bank besteht darin, dass potenzielle Käufer die Banken identifizieren. Es müssen zum Verkauf angeboten werden, die folgende Anforderungen erfüllen:
Grundvoraussetzungen des Standortes,
Anschaffungsbudget und
andere spezielle Anforderungen.
Der wesentliche Teil der anfänglichen Akquisitionsanalyse kann mit öffentlichen Nummern durchgeführt werden. Handelt es sich beim Käufer um eine bestehende Bank, sollte er eine Analyse durchführen. Diese Analyse wird bestimmen, zu welchem Preis sich die Transaktion positiv auf den Gewinn pro Aktie auswirken wird. Und dann den Shareholder Value steigern.
Absichtserklärung (LOI)
Sofern in der Akquisitionsanalyse keine wesentlichen Bedenken bestehen, sollte eine Absichtserklärung erstellt werden, in der die Kaufstruktur, der Preis, die Due-Diligence-Anforderungen, die Vertraulichkeitsanforderungen und die Bindung wichtiger Mitarbeiter behandelt werden. Der endgültige LOI wird dem Verkäufer zusammen mit einem Nachweis der Qualifikationen des Käufers vorgelegt, der Folgendes umfasst:
(1) ein Geschäftslebenslauf für den Hauptkäufer;
(2) ein konzeptioneller Geschäftsplan, der die Absichten des Käufers für die Bank nach der Übernahme darlegt;
(3) ein Finanzierungsnachweisschreiben zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit des Käufers; Und,
(4) eine Zusage des Käufers für ein vorläufiges Treffen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, um die Wahrscheinlichkeit ihrer Bereitschaft zur Prüfung eines Kontrollwechselantrags zu ermitteln.
Wenn die wesentlichen Bedingungen der Transaktion sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer vereinbart wurden, wird das LOI ausgeführt. Im Falle weit verbreiteter oder öffentlich gehaltener Aktien können zusätzliche und komplexe Anforderungen für die Zustimmung der Aktionäre zum LOI gelten. Die Ausführung dieses LOI verpflichtet keine der beiden Seiten zum Abschluss der Transaktion. Es legt lediglich die wesentlichen Bedingungen der Transaktion schriftlich fest und beweist die Zustimmung beider Parteien, damit der Erwerbsprozess fortgesetzt werden kann. Der unverbindliche LOI dient als Grundlage für die anschließende Ausarbeitung eines endgültigen Kaufvertrags.
Due Diligence
Nach der Annahme des LOI durch den Verkäufer führen der Käufer und seine Vertreter eine Due-Diligence-Prüfung gegenüber der Bank durch. Wenn die Transaktion die Aktien des Käufers als Gegenleistung beinhaltet, wird der Verkäufer auch eine Due-Diligence-Prüfung des Käufers durchführen. Der Due-Diligence-Zeitraum bietet dem Käufer die Möglichkeit, eine umfassende Prüfung der Geschäftstätigkeit des Verkäufers bei der Bank durchzuführen. Der Due-Diligence-Prozess umfasst eine umfassende Überprüfung der Kredite, der Geschäftstätigkeit, des Anlagevermögens, der Compliance-Fragen, der vertraglichen Vereinbarungen und anderer wesentlicher Bestandteile der Geschäftstätigkeit der Bank sowie, falls erforderlich, eine Analyse des beizulegenden Zeitwerts der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten.
Wenn bei der Due-Diligence-Prüfung keine wesentlichen Mängel bei der Verkäuferbank festgestellt werden, wird die Transaktion wie im LOI beschrieben fortgesetzt. Wenn jedoch bei der Due-Diligence-Prüfung Fragen oder Probleme aufgedeckt werden, hat der Käufer die Möglichkeit, die Bedingungen des LOI zu ändern (z. B. den Kaufpreis zu senken oder eine zusätzliche Rückstellung zum ALLL des Verkäufers zu verlangen), um den bei der Due-Diligence-Prüfung entdeckten Problemen Rechnung zu tragen oder einfach Beendigung des LOI.
Endgültige Vereinbarung
Wenn sich der Käufer dafür entscheidet, mit dem Erwerb fortzufahren, wird ein endgültiger Vertrag erstellt. Diese Vereinbarung ist die eigentliche Kauf- und Verkaufsvereinbarung. Es umfasst Zusicherungen und Gewährleistungen sowohl des Käufers als auch des Verkäufers, Bedingungen für den Abschluss, wie z. B. die Genehmigung von Aufsichtsbehörden und Aktionären, Kündigungsbestimmungen und andere relevante Themen. Die endgültige Vereinbarung berücksichtigt auch alle spezifischen Anforderungen des Käufers oder des Verkäufers, die sich möglicherweise im Due-Diligence-Prozess entwickelt haben.
♦ Verhandeln Sie eine endgültige Vereinbarung
Der endgültige Vertrag wird dann der Verkäuferbank vorgelegt. Der Verkäufer wird die vorgeschlagene endgültige Vereinbarung prüfen und Änderungen notieren, die er für angemessen oder inakzeptabel hält. Die Verhandlungen werden so lange fortgesetzt, bis beide Parteien ihre Hauptziele erreicht haben und sich zur Unterzeichnung verpflichten.
♦ Endgültige Vereinbarung ausführen
Nach Abschluss durch beide Parteien stellt die endgültige Vereinbarung einen rechtsverbindlichen Vertrag für beide Parteien der Transaktion dar.
Behördlicher Genehmigungsprozess
Nach Abschluss des endgültigen Kaufvertrags wird der Käufer alle erforderlichen behördlichen Anträge einleiten. Die zuständigen Bundes- (Federal Reserve / FDIC / OCC) und/oder Landesaufsichtsbehörden prüfen den Antrag, geben Kommentare ab, bitten um zusätzliche Informationen und führen Hintergrundüberprüfungen bei denjenigen durch, die ihrer Meinung nach die Hauptkäufer sind. Der Käufer wird den Aufsichtsbehörden antworten, um den Antrag abzuschließen und etwaige regulatorische Probleme zu lösen. Der behördliche Genehmigungsprozess dauert in den meisten Fällen mindestens vier bis sechs Monate.
Schließen
Vorbehaltlich der endgültigen behördlichen Genehmigung und Wartezeiten kann der Käufer mit dem Abschluss der Transaktion fortfahren. Dabei wird die Zahlung des Kaufpreises durch den Käufer angeboten. Und das Aktieneigentum und die Kontrolle werden vom Verkäufer angeboten. Dies erfolgt gemäß den Bestimmungen der endgültigen Vereinbarung. Jetzt kennen Sie die Schritte zum Kauf einer Bank, also viel Glück!
- Geheimnisse der Fintech-Bewertung für strategische Akquisitionen - April 16, 2023
- Denken Sie groß, verkaufen Sie intelligent: Die Vorteile der Nutzung eines internationalen M&A-Unternehmens für Ihren Unternehmensverkauf - April 2, 2023
- M&A: Ausländische Investmentfonds auf der Suche nach italienischen Unternehmen - Februar 23, 2023