11.5 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardWas sollte ein Erwerber bei einem Aktienverkauf beachten?

Was sollte ein Erwerber bei einem Aktienverkauf beachten?

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

Im Rahmen des Mittelstandsgeschäfts ist ein Erwerber mit einer Asset-Sale-Struktur, bei der er einzelne Vermögenswerte und Verbindlichkeiten kauft, besser dran. Es kann jedoch Situationen geben, in denen ein Aktienverkauf die bevorzugte Option ist. Es gibt viele Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen. Aber die wichtigsten sind die Steuervorteile und die damit verbundenen Verbindlichkeiten. Es kann auch vertragliche Gründe dafür geben, den Weg des Vermögensverkaufs zu gehen.

Worauf Sie achten müssen

Was auch immer der Grund sein mag, in drei bestimmten Bereichen ist besondere Sorgfalt geboten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine umfassende Freistellungsvereinbarung für Verbindlichkeiten abschließen, die vor dem Abschluss des Geschäfts entstanden sind, aber erst danach entdeckt werden. Dadurch ist eine angemessene Entschädigung gewährleistet. Ohne diese Vereinbarung ist der Erwerber einem großen Risiko ausgesetzt.
  • Es ist ratsam, sich von einem Verkäufer tragen zu lassen. Hierbei zahlt der Verkäufer einen Teil des Preises, grundsätzlich in Form eines Darlehens, mit einer Vereinbarung über die Rückzahlung. Dies zeigt nicht nur das Vertrauen des Verkäufers in das Unternehmen, sondern ermöglicht auch dringend benötigte Mittel, um das Unternehmen am Laufen zu halten. Es ist gut, die Rückzahlung über einen langen Zeitraum zu verteilen und dem Erwerber im Falle eines Rechtsstreits oder im Falle einer Forderung, die der Verkäufer zurückhalten möchte, eine Hebelwirkung zu verschaffen.
  • Werfen Sie einen Blick auf die Unternehmensstruktur. Dadurch kann sich der Steuerstatus des Erwerbers ändern. Nach dem Erwerb kann es notwendig sein, an dieser Struktur einige Änderungen vorzunehmen, um den Nutzen zu optimieren. Diese sollten im Vorfeld geklärt werden, um bei den Vertragsverhandlungen den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
    Zusammenfassend

Der Verkauf von Vermögenswerten ist normalerweise die bevorzugte Option für einen Erwerber. Es kann jedoch Umstände geben, die bedeuten, dass ein Aktienverkauf die beste Option ist. Wenn Sie diesen Weg einschlagen, berücksichtigen Sie sorgfältig die folgenden Bereiche:

umfassende Entschädigungsvereinbarung,
Verkäufer trägt und
die Unternehmensstruktur, bevor das endgültige Geschäft abgeschlossen wird.

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories