25.3 C
New York City
Dienstag, August 26, 2025
StartBusiness M&A7 häufige Fehler von Geschäftsinhabern, die einen Verkauf/Investition anstreben

7 häufige Fehler von Geschäftsinhabern, die einen Verkauf/Investition anstreben

Date:

Related stories

Das Weltwirtschaftsforum in Davos: Auswirkungen auf Fusionen und Übernahmen

Das jährliche Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, Schweiz, ist eine...

Der große Exodus der Babyboomer: Ein neues Kapitel im Ruhestand

Im Jahr 2025 vollzieht sich ein bedeutender Wandel in...

Der Verkauf eines Unternehmens ist für jeden Geschäftsinhaber eine wichtige Entscheidung. Aufgrund mangelnder Informationen und mangelnder Erfahrung erzielen viele Geschäftsinhaber jedoch keinen Wert für ihr Unternehmen. Es braucht Zeit und viel Mühe, ein Unternehmen so weit zu entwickeln, dass es verkauft werden kann, und Unternehmer sollten den Wert des Unternehmens maximieren. Manche Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten, einen Käufer zu finden und Geschäfte abzuschließen, weil sie während des Prozesses einige Fehler machen. Unternehmenseigentümer sollten sich gut vorbereiten und Experten und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Im Folgenden erörtern wir 7 häufige Fehler von Geschäftsinhabern, die einen Verkauf/Investition anstreben

Sie kennen Ihren Geschäftswert nicht

Viele Geschäftsinhaber haben keinen klaren Plan für den Ausstieg. Sie planen die Gründung und das anschließende Wachstum, versäumen es aber, den Ausstieg zu planen. Der Ausstieg ist ein wichtiger Teil des Geschäftsplans und sollte eingeplant werden. Wenn sie sich zum Verkauf entschließen, haben sie daher keinen Wert für ihr Unternehmen. Es ist sehr wichtig, den Unternehmenswert zu kennen, damit Sie das Unternehmen zu einem fairen Wert verkaufen und einen Gewinn aus dem Verkauf erzielen können. Mit dem richtigen Wert kann ein Geschäftsinhaber sein Unternehmen gut verkaufen.

Falscher Verkaufszeitpunkt

Viele Geschäftsinhaber warten so lange mit dem Verkauf. Das liegt vor allem daran, dass sie keine Ausstiegsstrategie haben und viel Zeit in die Entwicklung des Unternehmens investiert haben. Wenn die Zeit knapp ist, erfolgt der Verkauf zum falschen Zeitpunkt, so dass der Wert des Unternehmens nicht maximiert wird. Ein professioneller Ausstiegsplan hilft, das Timing zu verbessern. Das Unternehmen sollte verkauft werden, bevor es ausbrennt oder niedrige Gewinne und unvorhergesehene Geschäftszyklen verzeichnet.

Sie haben einen Käufer, mit dem Sie verhandeln können

Manche Geschäftsinhaber fühlen sich wohl, wenn sie nur mit einem Kunden zu tun haben. Einige Käufer treten an Unternehmer heran, die beabsichtigen, das Unternehmen zu kaufen bzw. in es zu investieren, da sie sich im Suchmodus befinden. Die Eigentümer sollten aktiv nach anderen Käufern suchen und ihre Optionen erweitern, anstatt sich an einen einzigen zu halten. Je mehr Käufer man verhandelt, desto höher wird der ethische Preis sein. Bei den Verhandlungen sollten die Unternehmer alle Faktoren berücksichtigen: den Käufer, die Art der Transaktion, die Art des Unternehmens, die Zahlungsmodalitäten, die Verpflichtungen des Unternehmers nach dem Verkauf und andere. Fehler sollten vermieden werden, denn sie sind kostspielig.

Unzureichende Dokumentation

Einige Geschäftsinhaber haben unzureichende Unterlagen, was sich auf die Verkaufs-/Investitionsaussichten auswirkt. Ein Unternehmer sollte alle Finanzunterlagen vorbereiten, d.h. Bilanzen, Steuererklärungen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Rechnungen, die für die letzten 3 Jahre analysiert wurden. Eine unzureichende Dokumentation ist ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen nicht seriös ist. Käufer wollen gut analysierte Finanzen haben. Im Falle eines Verkaufs sollten Sie das Unternehmen bewerten lassen, um seinen Wert zu ermitteln.

Sie bieten nur sehr wenige Informationen über Ihr Unternehmen an

Bei der Vorlage von Angeboten geben manche Unternehmer nur spärliche Informationen über ihr Unternehmen. Ein Investor braucht ein paar Minuten, um eine Entscheidung zu treffen. Daher sollten die Unternehmer sicherstellen, dass ihre Präsentationen einfach und präzise sind und alle notwendigen Informationen über ihr Unternehmen enthalten. Seien Sie vorsichtig damit, viele Informationen zu geben, die nicht notwendig sind, es sei denn, Sie werden unbedingt dazu aufgefordert. Um alles abzudecken, beantworten Sie in Ihrem Profil fünf grundlegende Fragen

Womit beschäftigt sich Ihr Unternehmen?

Wie viel möchten Sie?

Brauchen Sie das Geld?

Wie viel verdienen Sie bereits?

Was bekommt der Käufer?

Die Fragen helfen Ihnen, einen umfassenden Überblick über Ihre Präsentation zu geben.

Verkaufen in Eile

Der Verkaufsprozess ist langwierig und würde Zeit brauchen. Manche Geschäftsinhaber machen den Fehler, den Prozess zu überstürzen. Der Verkaufsprozess ist systematisch und besteht aus mehreren Schritten, die befolgt werden müssen. Es kann 5 bis 8 Monate dauern, bis der Prozess abgeschlossen ist. Es ist ratsam, dass der Geschäftsinhaber für jeden Schritt des Prozesses Fachleute einsetzt, um den Prozess effektiv zu verwalten. Jeder Schritt hat seine Bedeutung für den Verkauf und ein Schritt beeinflusst den anderen. Ein überstürzter Abschluss würde zu einem Verlust führen.

Unrealistische Wachstumsprognosen für die Zukunft.

Während der Präsentation werden dem Käufer Wachstumsprognosen angeboten. Sie zeigen dem Käufer, was er von dem Unternehmen in Bezug auf die Zahlen erwarten kann. Es ist gut, als Unternehmer ehrgeizig zu sein, aber gleichzeitig muss man auch realistisch sein und das Unternehmen und den Markt im Allgemeinen kennen. Käufer durchschauen die unrealistischen Prognosen und halten sich von einem Verkauf oder einer Investition zurück.

Geschäftsinhaber sollten darauf achten, dass sie die 7 häufigsten Fehler von Geschäftsinhabern vermeiden, die Verkauf/Investition

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories