Die Führung eines Unternehmens durchläuft viele Phasen, von der Gründung über das Wachstum bis hin zu vielleicht einer Nivellierung. Manchmal gibt es schwierige Zeiten und manchmal läuft alles reibungslos. Vielleicht gab es Übernahmen und Fusionen oder vielleicht haben Sie sich einfach mit etwas Kleinem zufrieden gegeben. Was auch immer Ihre Erfahrung sein mag, irgendwann kommt der Zeitpunkt zum Verkaufen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Gründen für den Verkauf und wie wir entscheiden, ob es der richtige Zeitpunkt ist.
Gründe für den Verkauf
Der Grund für den Verkauf eines Unternehmens kann sowohl wirtschaftlicher als auch persönlicher Natur sein. Manchmal hängen diese Gründe zusammen, aber schauen wir uns die einzelnen Gründe der Reihe nach an.
Wirtschaftliche Gründe
Positive wirtschaftliche Gründe
Es kann sein, dass Sie beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg erzielt haben. Sie haben erreicht, was Sie sich vorgenommen haben, und ein gutes Unternehmen aufgebaut. Sie möchten Geld verdienen, solange es gut läuft, und jemand anderen das Unternehmen weiterführen lassen.
Oder Sie möchten das Kapital anderweitig investieren, für andere Geschäftsprojekte oder aus persönlichen Gründen.
Wenn Sie das sind, gibt es keinen Grund, warum Sie nicht verkaufen sollten. Bringen Sie Ihr Unternehmen in die bestmögliche Ordnung, um es für andere attraktiv zu machen, und machen Sie weiter.
Negative wirtschaftliche Gründe
Oftmals sind die wirtschaftlichen Gründe negativ: Das Unternehmen erlebt schwierige Zeiten und die Rentabilität sinkt. Bevor Sie sich jedoch zum Verkauf entschließen, prüfen Sie, ob Sie diesen negativen Trend irgendwie korrigieren können.
Es gibt viele Berater, die Ihnen bei der Analyse Ihres Unternehmens und des Marktes helfen können, um die Situation zu ändern. Sie müssen sowohl nach außen als auch nach innen schauen. Möglicherweise gibt es stärkere Konkurrenten, die Marktanteile erobern und über Ressourcen verfügen, die Sie nicht erhalten können. Möglicherweise verändert sich der Markt und Ihr Produkt erfüllt nicht mehr den Bedarf, den es früher hatte. Möglicherweise gibt es Dinge, die geändert werden können, etwa die Art und Weise, wie das Unternehmen geführt wird, das Management oder die Rationalisierung der Produktion. Gibt es Produkte, die Verluste erwirtschaften, und andere, die Gewinne erwirtschaften? Sollten Sie einen anderen Markt erschließen oder einen anderen Schwerpunkt setzen? Brauchen Sie eine Kapitalspritze, um auf ein neues Level zu kommen und erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können?
Kurz gesagt: Mit der richtigen Analyse der Situation kann möglicherweise eine Lösung gefunden werden. Wenn Sie so viel Arbeit in ein Unternehmen gesteckt haben, lohnt es sich, es noch einmal zu überdenken, bevor Sie sich für einen Verkauf entscheiden.
Wenn jedoch die durchgeführten Analysen vorliegen, scheint es keine gute Lösung zu geben. Wenn es den Anschein hat, dass Ihr Unternehmen nicht weiterhin die benötigten Investitionen erhalten kann, nicht weiter mit der stärkeren Konkurrenz konkurrieren kann oder nicht über die benötigten Ressourcen verfügt. Dann ist es Zeit zu verkaufen. Dies bedeutet nicht, dass Ihr Unternehmen unterbewertet werden muss. Es kann viele wertvolle physische und immaterielle Vermögenswerte enthalten, die für den richtigen Käufer, der über die Ressourcen verfügt, die Ihnen fehlen, von großem Wert sein können.
Persönliche Gründe
Der Ruhestand ist der erste Grund, der einem in den Sinn kommt, wenn jemand ein Unternehmen verkauft. Wenn ein Geschäftsinhaber die Reife erreicht, kommt der Zeitpunkt, an dem er bereit ist, mit der Arbeit aufzuhören. Sie haben genug Vermögen angehäuft, um die Freuden des Lebens zu genießen, ohne arbeiten zu müssen, oder sie sind müde geworden und möchten es ruhiger angehen lassen. Manche möchten nach all den Jahren harter Arbeit vielleicht einen anderen Zweck verfolgen, der Gesellschaft etwas zurückgeben oder Zeit mit der Familie verbringen.
Ebenso kann es auch bei weniger reifen Menschen zu einem Punkt kommen, an dem sie ihren Lebensstil ändern möchten. Möglicherweise haben sie andere Interessen oder andere Geschäftsvorhaben, die sie verfolgen möchten. Möglicherweise haben sich die Umstände geändert, Sie müssen umziehen oder andere Verpflichtungen haben einen Verkauf erforderlich.
Auch ein nachlassender Gesundheitszustand ist ein Grund für einen Unternehmensverkauf. Die Führung eines Unternehmens erfordert viel Durchhaltevermögen. Wenn Sie mit dem operativen Geschäft nicht mehr Schritt halten können, ist es Zeit zu verkaufen. Führen Sie Ihr Unternehmen nicht durch Vernachlässigung in den Ruin.
- Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA - Januar 20, 2025
- Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen - Januar 20, 2025
- MergersCorp erweitert Dienstleistungen für SPAC-Unternehmen angesichts der wachsenden Marktnachfrage - Januar 17, 2025