10.5 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025
StartStandardWie sich kreative Akquisitionsstrategien von einem traditionellen Kauf unterscheiden

Wie sich kreative Akquisitionsstrategien von einem traditionellen Kauf unterscheiden

Date:

Related stories

Das Weltwirtschaftsforum in Davos: Auswirkungen auf Fusionen und Übernahmen

Das jährliche Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, Schweiz, ist eine...

Der große Exodus der Babyboomer: Ein neues Kapitel im Ruhestand

Im Jahr 2025 vollzieht sich ein bedeutender Wandel in...

Unternehmer und Investoren, die ein anderes Unternehmen kaufen möchten, haben mehrere Möglichkeiten. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens zu erwerben. Der Wert des Unternehmens ist die Differenz zwischen seinen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Allerdings ist es für den Investor auch möglich, sein Unternehmen mit dem Zielunternehmen zu fusionieren, um ein größeres Unternehmen mit mehr Vermögenswerten und Kunden zu schaffen. Während die meisten Unternehmensakquisitionstransaktionen unkompliziert sind, verfolgen andere einen anderen Ansatz. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich kreative Akquisestrategien von herkömmlichen Käufen unterscheiden.

Arten kreativer Akquisestrategien

Die Option zum Erwerb ist eine der beliebtesten kreativen Akquisestrategien. Nach der Identifizierung eines geeigneten Zielunternehmens verhandelt der Investor die Konditionen der Übernahme, einschließlich des Preises. Allerdings kommt es nicht sofort zum Abschluss der Transaktion. Stattdessen erwirbt der Käufer eine Option vom Verkäufer. Hierbei handelt es sich um eine separate Vereinbarung zum Kauf des Unternehmens nach einem bestimmten Zeitraum zu einem vereinbarten Preis. Die Option hat, genau wie das traditionelle Finanzderivat, ihren Preis. Der Käufer muss über die für den Unternehmenskauf erforderlichen finanziellen Mittel und die Bereitschaft dazu verfügen.

Anleger können diese Strategie nutzen, um das Risiko des Kaufs eines Unternehmens zu vermeiden, das kurz vor dem Zusammenbruch steht oder ein Großereignis wie eine Liquidation erlebt.

Andere kreative Akquisestrategien umfassen: Teilbucherwerb, strategische Allianz, Sell and Stay und G2-Eigentum unter anderem. Diese kreativen Strategien zur Unternehmensakquise unterscheiden sich von herkömmlichen Käufen in folgenden Punkten:

Sie sind komplex

Kreative Akquisestrategien sind in der Regel komplexer als herkömmliche Einkäufe. Bei herkömmlichen Käufen muss der Käufer lediglich den vereinbarten Kaufpreis zahlen, um das Zielunternehmen vollständig zu erwerben. Bei kreativen Erwerbsstrategien wie der Erwerbsoption muss der Käufer jedoch zunächst eine Prämie für die Option zahlen und einen Kaufvertrag unterzeichnen, um sie in Zukunft zu aktivieren. Wie Sie sehen, sind diese kreativen Akquisitionsstrategien aufgrund ihrer Kreativität komplex. Aus diesem Grund wird Anlegern empfohlen, Experten der Branche zu konsultieren, um den gesamten Prozess zu vereinfachen.

Sie brauchen Zeit

Im Gegensatz zu herkömmlichen Käufen, die innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden können, nehmen kreative Strategien meist viel Zeit in Anspruch. Beispielsweise kann eine Erwerbsoption nach mehreren Monaten aktiviert werden. Es hängt alles von den Vorlieben des Käufers ab. Während dieser Zeit kann der Angebotspreis nicht geändert werden und der Käufer kann entweder entscheiden, das Unternehmen zu kaufen oder das Geschäft ganz abzubrechen, je nachdem, ob die festgelegten Bedingungen erfüllt sind oder nicht.

Sie sind weniger riskant

Der direkte Kauf eines Unternehmens durch einen herkömmlichen Kauf ist riskant, da Sie möglicherweise ein Unternehmen kaufen, das kurz vor dem Zusammenbruch steht. Bei kreativen Akquisitionsstrategien braucht die Transaktion Zeit, sodass der Käufer die Möglichkeit hat, sich zu vergewissern, dass das Unternehmen nachhaltig ist und vielversprechende finanzielle Aussichten hat. Das bedeutet, dass kreative Akquisestrategien weniger riskant sind, da Entscheidungen nicht überstürzt getroffen werden.

Sie erfordern die Einbeziehung von Experten

Wie bereits erwähnt, sind kreative Akquisitionstaktiken komplex und erfordern daher die Einbeziehung von Experten. Die Beratung durch einen erfahrenen M&A-Berater ist für einen erfolgreichen Abschluss der Transaktion von entscheidender Bedeutung. Informieren Sie sich unbedingt über die Erfahrungen der am besten bewerteten Unternehmen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

MergersCorp M&A International

MergersCorp M&A International ist ein erfahrenes M&A-Unternehmensberatungsunternehmen mit globaler Reichweite. Das Unternehmen hat Dutzende Fusionen und Übernahmen in über 40 Ländern auf der ganzen Welt abgeschlossen. Das Unternehmen verfügt über Experten aus verschiedenen Branchen, die Kunden beraten, wenn sie ein Unternehmen kaufen oder verkaufen möchten.

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories