5.5 C
New York City
Dienstag, Februar 25, 2025
StartStandardEarnouts... Funktionieren sie?

Earnouts… Funktionieren sie?

Date:

Related stories

Wirtschaftliche Auswirkungen der Olympischen Spiele auf die französische Wirtschaft

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele ist ein prestigeträchtiges Ereignis,...

Enertre SRL verkauft 15MW Photovoltaik-Kraftwerk an GHIGGIA

Enertre SRL hat 15MW an Photovoltaikanlagen an GHIGGIA INGEGNERIA...

Den Unterschied zwischen Hedgefonds und Private Equity verstehen

Die Welt der Finanzen ist oft entmutigend, vor allem...

In den meisten Fällen ist der Verkauf einer Geschäftseinheit abgeschlossen, sobald der Eigentümer einen Vertrag unterzeichnet und die Zahlung vom Käufer erfolgt. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Geschäft aufgrund einer Meinungsverschiedenheit über den Preis nicht abgeschlossen werden kann. Wenn keine der Parteien den vorgeschlagenen Bedingungen zustimmt, kann eine Strategie verwendet werden, um den Fortschritt der Vereinbarung zu ermöglichen. Diese Strategie wird Earnout genannt. Bei einem Earnout darf der Käufer das Unternehmen erwerben und der Verkäufer wird bezahlt, jedoch mit einer Rückstellung für zukünftige Vergütungen. Was ist ein Earnout? Ein Earnout ist eine Zahlung des Käufers an den Verkäufer eines Unternehmens, wenn bestimmte Leistungsziele oder finanzielle Ziele erreicht werden. Earnouts werden oft als Prozentsatz des Gewinns oder Bruttoumsatzes berechnet. Earnouts werden in der Regel als Klausel in den Kaufvertrag aufgenommen, wenn der Käufer den vom Eigentümer geforderten Preis nicht zahlen kann oder will. Wenn der Eigentümer das Unternehmen beispielsweise für 2 Millionen US-Dollar verkauft, der Käufer aber nur bereit ist, 1,5 Millionen US-Dollar zu zahlen, kann der Käufer anbieten, das Unternehmen zu diesem Preis zuzüglich beispielsweise 5 % des Bruttoumsatzes in den nächsten zwei oder drei Jahren zu kaufen 3 Jahre. Earnouts … Funktionieren sie? Earnouts könnten sowohl für Unternehmer als auch für Käufer eine effektive und profitable Lösung sein, sofern die Risiken gründlich bewertet werden. Die übliche Auffassung ist, dass der Käufer die mit dem Kauf des Unternehmens verbundenen Risiken übernimmt. Allerdings gibt es auch gewisse Bedenken, für die der Verkäufer die Verantwortung übernimmt. Ein Earnout hängt von der Leistung des Unternehmens nach dem Verkauf ab – operativ, finanziell und/oder in Bezug auf Meilensteine. Die Kennzahlen sind bereits festgelegt und vereinbart, hängen jedoch von der jeweiligen Situation ab. Beabsichtigt der Käufer beispielsweise, das neue Unternehmen in ein bestehendes Unternehmen zu integrieren, basieren die Kennzahlen in der Regel auf dem Umsatz. Wenn hingegen die Umsatzentwicklung des neuen Geschäfts ungetestet und daher ungewiss ist, basieren die Kennzahlen auf dem Gewinn. In den meisten Fällen wird ein Verkäufer es vorziehen, dass das Earnout umsatzbasiert ist, während ein Käufer es vorziehen würde, wenn es gewinnbasiert wäre, vor allem als Schutz vor Unsicherheit. Es gibt auch potenzielle Unterschiede hinsichtlich der Management- und Betriebspräferenzen von Käufer und Verkäufer. Beispielsweise könnte der Verkäufer davon ausgehen, dass das Unternehmen nach dem Verkauf grundsätzlich genauso funktionieren wird, während der Käufer möglicherweise Änderungen vornehmen möchte, beispielsweise die Einstellung bestimmter Produkte und eine Umstellung in den Reihen wichtiger Mitarbeiter. Allerdings können Earnouts für einen Geschäftsinhaber eine Möglichkeit sein, vom Verkauf seines Unternehmens zu profitieren. Ein Earnout kann dem Käufer auch die Möglichkeit bieten, ein Unternehmen zu finanzieren oder es zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Außerdem verlängert sich dadurch die Zahlungsfrist für den Käufer, was ihm finanziell viel Spielraum gibt. Der Verkäufer hingegen profitiert während der gesamten Earnout-Periode von einem kontinuierlichen Einkommen. Ist ein Earnout die richtige Option für Sie? Earnouts sind eine ziemliche Herausforderung, da sie als das am schwierigsten zu entwerfende und umzusetzende Konzept bei Fusionen und Übernahmen gelten. Sie erfordern eine komplexe und gründliche Beurteilung und Vorhersage von Vorteilen und Problemen sowie eine vernünftige Vorhersage gegenwärtiger und zukünftiger Umstände. Ein Earnout ist eine Strategie und muss als Instrument betrachtet werden, das zum Wachstum eines bestehenden Unternehmens eingesetzt werden kann. Dies kann jedoch nur funktionieren, wenn sowohl Käufer als auch Verkäufer die Risiken und potenziellen Probleme berücksichtigen und diese mit den richtigen Lösungen antizipieren. Mit einer guten Flexibilität bei der Plangestaltung und -umsetzung kann jedes Problem und Risiko erfolgreich bewältigt werden. Earnouts sind, wie viele Aspekte eines Unternehmens, nie einfach. MergersCorp M&A International versteht die Herausforderungen, mit denen Geschäftsinhaber und Unternehmen konfrontiert sind. Wir glauben daran, dass jede Transaktion einen Mehrwert bietet, indem wir unseren Kunden dabei helfen, Privatunternehmen sicher zu kaufen und zu verkaufen. Unsere globale Reichweite ermöglicht es uns, einen Service anzubieten, der starke Unternehmen hervorbringt, die in den wettbewerbsintensivsten Branchen erfolgreich sein werden.

Editorial Team
Editorial Team
Editorial Team
MergersCorp™ M&A International is a leading Lower-Middle Market M&A advisory brand, offering professional M&A services to clients across the world.

Latest stories