- Deal-Größe (ARR / jährlich wiederkehrender Umsatz)
- Dynamik (Wachstumsrate und CAGR)
- Qualität der Produkte/Dienstleistungen (NRR / Nettoumsatzeinbehaltung)
- Rentabilität (Bruttomarge)
Element Nr. 1: ARR oder jährlich wiederkehrender Umsatz
Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) ist ein Element, das angibt, wie viel wiederkehrender Umsatz das Unternehmen jedes Jahr basierend auf seiner Abonnentenbasis erwarten kann. Die Berechnung erfolgt monatlich (MRR) oder pro Jahr (ARR). Hier ist eine Grundformel zur Berechnung des ARR: ARR = (Gesamtumsatz aus Abonnement + jährlich wiederkehrender Umsatz aus anderen Einnahmequellen (z. B. Add-ons oder Upgrades) minus Umsatzverlust durch Stornierungen.
Element Nr. 2: Wachstumsrate
Wachstumsraten beziehen sich auf die prozentuale Veränderung einer bestimmten Variablen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die Wachstumsraten können positiv oder negativ sein, je nachdem, ob die Größe der Variablen im Laufe der Zeit zunimmt oder abnimmt.
Element Nr. 3: Nettoumsatzeinbehalt (NRR)
NRR oder Net Revenue Retention stellt dar, wie sich der Umsatz ändern würde, wenn keine zusätzlichen Verkäufe getätigt würden. Unten finden Sie die Grundformel zur Berechnung der Nettoumsatzeinbehaltung: NRR = [ARR zu Beginn des Zeitraums + Upgrades – Downgrades – Abwanderung] / ARR zu Beginn des Zeitraums
Element Nr. 4: Bruttomarge
Die Bruttomarge entspricht dem Nettoumsatz abzüglich der Kosten für die verkauften Dienstleistungen. Nachfolgend finden Sie die Grundformel zur Berechnung der Bruttomarge: Bruttomarge = [Umsatz – Kosten für verkaufte Dienstleistungen] / Umsatz
Die SAAS-Bewertungsformel
SaaS-Bewertungsformel = 10 x Jährlich wiederkehrender Umsatz x Wachstumsrate x Nettoumsatzeinbehaltung Beispiel: Nehmen wir an, ein SaaS-Unternehmen erwirtschaftet 10 Millionen US-Dollar an wiederkehrenden Jahreseinnahmen und wächst um 70 % pro Jahr mit einer Nettoumsatzeinbehaltungsrate von 110 %. Die Bewertung beläuft sich auf 77 Millionen US-Dollar, 7,7-fach.
Weitere Faktoren, die bei der Berechnung einer Wertermittlung berücksichtigt werden können, können sein:
Qualität des Managementteams
Wert des geistigen Eigentums
CAC:LTV-Verhältnis
Amortisationszeit
Schulden
Kunden GEO
Kundenkonzentration
Marktanalysen
- Das Weltwirtschaftsforum in Davos: Auswirkungen auf Fusionen und Übernahmen - März 5, 2025
- François Borgel 1887 Genève: Schweizer Uhrenhersteller begrüßt amerikanischen Investor mit Erwerb einer Minderheitsbeteiligung - März 5, 2025
- Photovoltaic, MergersCorp und Unoenergy IS unterzeichnen Partnerschaft - März 5, 2025